21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

Wertfortschreibung des immobilienbestandes –<br />

Wirkung werterhöhender baumaßnahmen/<br />

berücksichtigung von Wertminderungen<br />

inhalt<br />

Entsprechen die Werte, die in den Büchern von Wohnungsunternehmen stehen, tatsächlich<br />

der Realität? Tatsache ist jedenfalls, dass sich der Wert von Gebäuden verändert: Zwischen dem<br />

Wert zum Zeitpunkt des Erwerbs, bei der Fertigstellung und dem Wert nach baulichen Veränderungen<br />

im Zuge von Aufwertungsmaßnahmen, nach dauerhaften Wertminderungen oder<br />

schließlich nach Abbruch und Abriss kann es große Diskrepanzen geben. Diese müssen sich<br />

entsprechend in den Büchern wiederfinden, damit die Geschäftsführung ein realistisches Bild<br />

vom Zustand des Unternehmens erhält.<br />

Im Rahmen dieses Seminars wird den Teilnehmern entsprechendes Fachwissen vermittelt.<br />

zielgruppe<br />

Geschäftsführer<br />

Controller und leitende Mitarbeiter des Rechnungswesens<br />

beziehungsweise der Anlagenbuchhaltung<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Verschiedene Methoden der planmäßigen Gebäudeabschreibung<br />

Wie man wertmäßige Komponenten der Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

unbebauter und bebauter Grundstücke nach aktuellem Handels- und Steuerrecht<br />

einschätzt<br />

Wie im Rahmen von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen Erhaltungs-<br />

aufwand und nachträgliche Herstellungskosten abgegrenzt werden<br />

Welche relevanten Regelungen zur Fortsetzung planmäßiger Abschreibung bei<br />

nachträglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten zu beachten sind<br />

Grundsätze der Fortsetzung planmäßiger Abschreibung nach Teilwertabschreibungen<br />

start / dauer ort<br />

18. Juni 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dr. dirk Wenzel,<br />

Unternehmensberater und Hochschullehrer<br />

Rechnungswesen und Steuern in der<br />

Immobilienwirtschaft<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

18. Juni 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Dr. Dirk Wenzel<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!