21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

62<br />

21. Mai 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: Dr. Armin Hartmann<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 300,00 E<br />

seminar<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

claudia bovenschulte<br />

T: +49 234 9447 515<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.bovenschulte@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

potenziale der stadtentwicklung: aktivierung<br />

von altstandorten für den Wohnungsbau,<br />

anforderungen, besonderheiten, risiken und<br />

chancen<br />

inhalt<br />

In den Büchern vieler Wohnungs- und Immobilienunternehmen stehen auch sogenannte „Altlastverdachtsflächen“<br />

– Flächen also, die durch ihre oft industrielle Vornutzung für den Wohnungsbau<br />

nur unter Beachtung von vielen Besonderheiten genutzt werden dürfen.<br />

Welche Besonderheiten sind das? Diese Frage wird im Seminar ausführlich besprochen und<br />

beantwortet, damit Wohnungsunternehmen die Chancen, die die Bebauung entsprechender<br />

Flächen mit sich bringt, auch nutzen können. Immerhin: Die Flächen sind oft sehr günstig<br />

gelegen. Infrastruktureinrichtungen und Verkehrsanbindungen sind vorhanden und die<br />

Aufbereitung der Flächen wird mit Fördermitteln unterstützt.<br />

Angefangen bei der Erstbegehung über den Sanierungsplan bis hin zu Nachuntersuchungen wird<br />

das gesamte Vorgehen im Rahmen des Seminars erläutert. Weiterhin wird dargestellt,<br />

wie im Rahmen von Wertermittlungen mit potenziellen Altstandorten verfahren werden sollte.<br />

Dazu wird das in der Projektentwicklung genutzte Residualwertverfahren aufgezeigt und<br />

angewendet.<br />

zielgruppe<br />

Technische Führungskräfte aus Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

Hausverwalter<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Welche Chancen und welche Risiken die Aktivierung von Altstandorten für<br />

Wohnungsunternehmen bietet<br />

Wie entsprechende Projekte kalkuliert werden sollten und welche wichtigen Faktoren<br />

dabei unbedingt berücksichtigt werden müssen<br />

Wie entsprechende Objekte in der Öffentlichkeitsarbeit dargestellt werden können<br />

Wie die Akzeptanz durch künftige Nutzer sichergestellt werden kann<br />

Welche Fördermöglichkeiten infrage kommen<br />

start / dauer<br />

21. mai 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dr. armin hartmann,<br />

Hartmann Real Estate<br />

teilnahmegebühr<br />

300,00 E<br />

280,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

zulassungsVoraussetzungen<br />

Keine<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!