21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

grundlagenwissen für die Verwaltung<br />

von Wohnungseigentum<br />

inhalt<br />

Die Verwaltung von Eigentumsanlagen ist ein lohnendes Geschäftsfeld. Das stellen auch immer<br />

mehr Wohnungsunternehmen mit dem Kerngeschäft Vermietung fest. Mit ihrem Know-how<br />

in allen Sparten des Vermietungsbereichs sind sie ihren Mitbewerbern im Wettbewerb um die<br />

Eigentumsverwaltung weit voraus. Diesen Vorteil gilt es auszunutzen. Erschließen auch Sie sich<br />

das Tätigkeitsfeld der Wohnungseigentumsverwaltung.<br />

Die notwendigen Grundkenntnisse dafür erwerben Sie in diesem Seminar. Sie erhalten das<br />

Rüstzeug für die Durchführung einer Eigentümerversammlung und für die Anfertigung einer<br />

Sitzungsniederschrift, erfahren die notwendigen Bestandteile eines Verwaltervertrages und<br />

bekommen einen Überblick über die Rechte und Pflichten der Eigentümer und des Verwalters<br />

und die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechtes.<br />

zielgruppe<br />

Angehende WEG-Verwalter (Existenzgründer)<br />

Selbstständige WEG-Verwalter<br />

Mitarbeiter von WEG-Verwaltungen<br />

Mitarbeiter von WEG-Abteilungen von Wohnungsunternehmen<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Wichtige Grundzüge des Wohnungseigentumsrechts<br />

Die Rechte und Pflichten der Verwalter und Wohnungseigentümer<br />

Welche Bedeutung der Verwaltervertrag hat<br />

Was bei Übernahme einer Wohnungseigentumsverwaltung zu beachten ist<br />

Wie Eigentümerversammlungen geleitet werden<br />

Wie Beschlüsse der Eigentümer korrekt umgesetzt werden<br />

Wie rechtlich sichere Sitzungsniederschriften abgefasst werden<br />

Wie Teilungserklärungen verfasst und rechtlich sicher interpretiert werden<br />

Welche Aspekte der Haftung des Verwalters zu beachten sind<br />

start / dauer ort<br />

19. Januar 2012<br />

09:30 – 17:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

ra detlef Wendt,<br />

Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-<br />

eigentumsrecht, Grollmann und Partner<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

teilnahmegebühr zulassungsVoraussetzungen<br />

310,00 E<br />

290,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

Keine<br />

seminar<br />

19. Januar 2012<br />

Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Dozent: RA Detlef Wendt<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 310,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

stephan hacke<br />

T: +49 234 9447 566<br />

F: +49 234 9447 599<br />

s.hacke@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!