21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

60<br />

lehrgang<br />

1. Tag:<br />

08. März 2012<br />

08:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

2. Tag: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 3.800,00 E<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

christian kesselring<br />

T: +49 234 9447 608<br />

F: +49 234 9447 599<br />

c.kesselring@e-b-z.de<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

crashkurs Wohnungswirtschaft für<br />

key account manager und außendienstmitarbeiter<br />

(bauzulieferer und -dienstleister)<br />

inhalt<br />

Die Wohnungswirtschaft ist eines der interessantesten Segmente für Industrie, Technikanbieter<br />

und Dienstleister, weil sie speziell im Bereich Modernisierung und Instandhaltung über zehn<br />

Milliarden Euro pro Jahr investiert. Doch für dieses Geld erwarten die Wohnungsunternehmen<br />

auch etwas, denn schließlich müssen auch sie klug und nachhaltig wirtschaften, um bei den<br />

heutigen Marktbedingungen langfristig erfolgreich zu sein.<br />

Wer also Geschäftsabschlüsse mit Wohnungsunternehmen sucht, der benötigt Branchenkenntnis<br />

und sollte seinen Partnern Produkte anbieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.<br />

Dafür braucht es auch ein profundes Wissen über die Marktstrukturen, die „Spielregeln“ und<br />

die Entscheidungsprozesse in der Wohnungswirtschaft. Kennen die Unternehmen aus Industrie<br />

und Dienstleistung ihre potenziellen Kunden, dann verbessert das auch den Austausch und<br />

erleichtert die Entwicklung innovativer Angebote – zum Nutzen aller Beteiligten.<br />

zielgruppe<br />

Key-Accounter und Außendienstmitarbeiter der Bauzulieferindustrie und von<br />

Dienstleistern, die Kontakt zur Wohnungswirtschaft haben oder aufbauen wollen.<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Über welche Potenziale und Strukturen die Immobilienwirtschaft verfügt<br />

Wie Entscheidungsprozesse in Wohnungsunternehmen funktionieren<br />

Welche Zukunftstrends bei der Vermietung für Wohnungsunternehmen<br />

interessant sind<br />

Welche Bereiche des Mietrechts für Investitionen relevant sein können<br />

Welche Bilanzierungsstrategien Wohnungsunternehmen nutzen<br />

start / dauer ort<br />

08. – 09. märz 2012 / 03. – 05. mai 2012<br />

31. mai – 01. Juni 2012<br />

Diese Veranstaltung erstreckt sich über<br />

drei Module.<br />

reFerent/-innen<br />

Wp christian gebhardt, Leiter Referat<br />

Betriebswirtschaft, GdW<br />

christian kesselring, Leiter Tagung/Arbeitskreise,<br />

EBZ<br />

teilnahmegebühr<br />

3.800,00 E (zzgl. MwSt.)<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

Lehrwerkstätten der Akademie des<br />

Handwerks Ruhr, Bochum<br />

detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und<br />

Eigentum, Grollmann und Partner<br />

matthias Wirtz, Geschäftsführer, InWiS<br />

u.a.<br />

zulassungsVoraussetzungen<br />

Keine<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!