21.04.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

BILDUNGSPROGRAMM - ebz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

marketing Finanzen + Führung + manage- inhalt<br />

steuern karriere ment<br />

Vermietung +<br />

bestand<br />

hausmeister<br />

bauen +<br />

technik<br />

bauträger<br />

genossenschaFten<br />

Weg<br />

makler<br />

ausbildung<br />

personal<br />

inFos<br />

kontakt<br />

anmeldung<br />

70<br />

ANSPRECHPARTNER/-IN<br />

kristina russ<br />

T: +49 234 9447 528<br />

F: +49 234 9447 599<br />

k.russ@e-b-z.de<br />

seminar<br />

24. – 25. Februar 2012<br />

Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr<br />

09:00 – 13:00 Uhr<br />

Dozent: Dipl.-Bw. Kerstin Bonk<br />

Ort: EBZ, Bochum<br />

Preis: 280,00 E<br />

Infos unter: www.e-b-z.de<br />

betriebswirtschaft für aufsichtsräte<br />

aus Wohnungsgenossenschaften<br />

inhalt<br />

Der gesetzlichen Pflicht des Aufsichtsrates zur Beratung, Förderung und Kontrolle des<br />

Vorstandes und dessen Tätigkeit kommt im Hinblick auf die Verantwortlichkeit der<br />

Gremienmitglieder eine zentrale Bedeutung zu. Die Durchführung von Aufsichtsratstätigkeiten<br />

ist hierbei nicht nur für neue Gremienmitglieder eine Herausforderung,<br />

sondern auch für erfahrene Aufsichtsratsmitglieder.<br />

Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Veranstaltung, die insbesondere auf die<br />

Belange von Aufsichtsräten abgestimmt ist. Aufsichtsräte brauchen vor allem<br />

betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, um der gesetzlichen Pflicht nachkommen<br />

zu können.<br />

Die Themen werden nur im Überblick angeboten. Auf spezielle Teilnehmerfragen<br />

wird ganz individuell eingegangen.<br />

zielgruppe<br />

Aufsichtsräte von Wohnungsgenossenschaften<br />

Vorstände / Führungskräfte von Wohnungsgenossenschaften<br />

die teilnehmer /-innen erlernen<br />

Wie eine Genossenschaft organsiert ist<br />

Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Zusammenhänge<br />

Wie der Geschäftsbericht zu lesen und zu verstehen ist – am Beispiel der Bilanz<br />

einer Wohnungsgenossenschaft<br />

Controlling und Steuerung einer Genossenschaft<br />

start / dauer<br />

24. – 25. Februar 2012<br />

Tag 1: 14:00 – 19:00 Uhr<br />

Tag 2: 09:00 – 13:00 Uhr<br />

reFerent/-innen<br />

dipl.-bw. kerstin bonk,<br />

Geschäftsführerin, bonkonsult Gesellschaft für<br />

Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft mbH<br />

teilnahmegebühr<br />

280,00 E<br />

260,00 E Frühbucherrabatt<br />

Der Frühbucherrabatt gilt bei Anmeldungen<br />

bis vier Wochen vor Seminarbeginn.<br />

ort<br />

<strong>ebz</strong> – Europäisches Bildungszentrum der<br />

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Springorumallee 20, 44795 Bochum<br />

zulassungsVoraussetzungen<br />

Keine<br />

02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!