28.05.2013 Aufrufe

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Schreien wur<strong>de</strong> Vertrauen<br />

Heumann, Hans-Dieter: Hans-Dietrich Genscher.<br />

Die Biographie, Pa<strong>de</strong>rborn 2011, 346 Seiten,<br />

24,90 Euro, ISBN 978-3-50-677037-0.<br />

„Genscher hatte seinen engsten und langjährigen<br />

Mitarbeiter Kinkel von Anfang<br />

an als seinen Nachfolger ausersehen.“ So<br />

<strong>de</strong>r Diplomat Hans-Dieter Heumann, <strong>de</strong>r<br />

sein Buch über <strong>de</strong>n Menschen, Politiker<br />

und Staatsmann Hans-Dietrich Genscher<br />

selbstbewusst „die“ Biographie <strong>de</strong>s Ministers<br />

nennt, <strong>de</strong>r seit Gründung <strong>de</strong>s Auswärtigen<br />

Amtes 1871 mit einer Dienstzeit von 18 Jahren das Haus<br />

am längsten geführt hat.<br />

Das bis heute andauern<strong>de</strong> Vertrauensverhältnis zwischen Genscher<br />

und Cbr Klaus Kinkel (Gu) begann mit einem handfesten<br />

Streit: Der damalige Referatsleiter im Innenministerium hatte das<br />

Schreien seines Ministers genauso lautstark beantwortet. Das imponierte<br />

Genscher und Kinkel wur<strong>de</strong> Leiter <strong>de</strong>s Ministerbüros.<br />

Ein Foto zeigt die bei<strong>de</strong>n am Schreibtisch. Auf Bitten Genschers<br />

kam Kinkel auch 1972 während <strong>de</strong>r dramatischen Ereignisse bei<br />

<strong>de</strong>r Olympia<strong>de</strong> nach München. Genscher bot sich an Stelle <strong>de</strong>r<br />

israelischen Sportler als Geisel an. Kinkel: „Ich hatte ihm gesagt…<br />

es könnte sein En<strong>de</strong> sein, wirklich“ (S.135).<br />

Später holte Genscher Klaus Kinkel als Leiter <strong>de</strong>s Planungsstabes ins<br />

Auswärtige Amt nach. 1982 „will Kinkel Genscher zur Beendigung<br />

<strong>de</strong>r Koalition (von Schmidt zu Kohl) getrieben haben, sehr stark sogar“<br />

(S.125). Kinkel beriet seinen früheren Minister nicht zuletzt<br />

bei <strong>de</strong>n intensiven Verhandlungen über die <strong>de</strong>utsche Einigung, die<br />

Genscher bis hin zu gesundheitlichen Störungen belasteten.<br />

„… es könnte<br />

sein En<strong>de</strong> sein,<br />

wirklich“<br />

Dass Genschers Rolle<br />

dabei bis heute nicht genügend<br />

wahrgenommen<br />

wird, liegt nach Meinung<br />

Heumanns an <strong>de</strong>r folgenschweren<br />

Entscheidung<br />

<strong>de</strong>s „damaligen Außenministers<br />

und seines<br />

Nachfolgers Kinkel, das Archivgesetz zu respektieren und die Akten<br />

<strong>de</strong>s Auswärtigen Amtes nicht zugänglich zu machen“ (S.225).<br />

Helmut Kohl und das Bun<strong>de</strong>skanzleramt verhielten sich an<strong>de</strong>rs.<br />

Cbr Klaus Kinkel gehörte zu <strong>de</strong>n über 30 in- und ausländischen Zeitzeugen,<br />

die Heumann in längeren Interviews über Leben und Wirken<br />

<strong>de</strong>s langjährigen Außenministers befragte. Herangezogen wur<strong>de</strong> u.a.<br />

auch die von Kinkel herausgegebene Festschrift zu Genschers 70.<br />

Geburtstag. Etwas salopp gesagt, stellt Heumann – einst Referent bei<br />

<strong>de</strong>r FDP-Fraktion – Helmut Kohl in <strong>de</strong>n Schatten Hans-Dietrich<br />

Genschers, <strong>de</strong>r schon nach seiner Flucht aus Mittel<strong>de</strong>utschland 1952<br />

die Wie<strong>de</strong>rvereinigung stets fest im Blick gehabt habe. Michail Gorbatschow<br />

dazu am 30. September 2009 im Gespräch mit Autor Heu -<br />

mann: Genscher hat bei <strong>de</strong>r Entwicklung unserer Beziehungen „eine<br />

gewaltige Rolle gespielt“ (S.188). Am Ran<strong>de</strong> sei noch vermerkt, dass<br />

Thomas Gottschalk (TsM) – wie es in <strong>de</strong>m Buch heißt – zu <strong>de</strong>n ganz<br />

wenigen Duzfreun<strong>de</strong>n Genschers gehört. Norbert Matern (TsK)<br />

Welterkundung als Passion<br />

Bücher<br />

Mühlen, Alexan<strong>de</strong>r (BvBo): Jenseits von A<strong>de</strong>n,<br />

Dreilin<strong>de</strong>n Verlag Berlin 2012, 320 S., 19,90 Euro,<br />

portofrei unter bestellung@dreilin<strong>de</strong>n-verlag.<strong>de</strong>.<br />

„Eine offensichtlich positive Lebenshaltung<br />

<strong>de</strong>r Menschen“, die im Kontrast<br />

zum nicht überall ansprechen<strong>de</strong>n Umfeld<br />

in <strong>de</strong>r Stadt Ghaza stehe, so schätzt<br />

<strong>de</strong>r Diplomat Alexan<strong>de</strong>r Mühlen (BvBo)<br />

anlässlich einer Dienstreise 1995 die<br />

Lage ein. Und vertieft sich im Gespräch<br />

mit Palästinensern über die Infrastruktur<br />

und <strong>de</strong>utsche Wirtschaftshilfe. Ein multinationales Seminar,<br />

wozu im Diplomatengepäck auch eine Vi<strong>de</strong>oausrüstung komplizierte<br />

Grenzabfertigungen passieren musste, war <strong>de</strong>r Reiseanlass.<br />

Noch im Rückblick Jahre später vermag <strong>de</strong>r Autor in seinen Erinnerungen<br />

„Jenseits von A<strong>de</strong>n. Als Diplomat um die Welt“ darzulegen,<br />

dass seine Analysen ihre bisweilen traurige Aktualität bis<br />

heute bewahrt haben. Was auch für <strong>de</strong>n Jemen, einem frühen Posten,<br />

gilt. Nicht alle Versetzungen führen an <strong>de</strong>n Traumstrand, <strong>de</strong>r<br />

Beruf <strong>de</strong>s Gesandten führt regelmäßig auf „Härteposten“.<br />

Diplomat Mühlen hatte immer seine Frau zur Seite. Sie or -<br />

ganisierte das Familienleben, <strong>de</strong>ssen „normaler Alltag“ oft neu<br />

ausgehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n musste. Diplomatischer Glamour, <strong>de</strong>r für<br />

Außenstehen<strong>de</strong> mit Begegnungen und Begebenheiten in Ver -<br />

bindung gebracht wird, hat aus <strong>de</strong>r Innensicht etwas Nüchternes:<br />

Selbst eine geheime Mission ist eine Dienstsache, die gewitzt<br />

und mit nötiger Diziplin abgewickelt wird. Für die Begleitung<br />

einer Delegation von Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten nach Mittelasien<br />

konnte dann während sieben Tagen aus reicher Erfahrung<br />

geschöpft wer<strong>de</strong>n. Seine Überschau und Routine, davon reicht<br />

Mühlen nach seinem Eintritt in <strong>de</strong>n Ruhestand weiter: In einem<br />

Programm für Jungdiplomaten aus Afrika. Im weiten Bogen<br />

von 315 Seiten wer<strong>de</strong>n offizielle Mission und private Welter -<br />

kundung ausgebreitet. is<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ACADEMIA 5/2012 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!