28.05.2013 Aufrufe

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

?Facebook?: - studio-grafik-werbung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Auf einer Konferenz im Wien <strong>de</strong>s Jahres<br />

2011 zum Thema Jugendarbeit<br />

brachte es ein erfahrener Teilnehmer<br />

und Vertreter <strong>de</strong>r professionellen Arbeit mit<br />

Jugendlichen auf <strong>de</strong>n Punkt: Vielleicht sollte<br />

man, wenn es um „<strong>Facebook</strong>“ und seine<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>s Kontaktens geht, für<br />

diesmal etwas weniger euphorisch an das<br />

Thema rangehen als dies in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren bei neuaufkommen<strong>de</strong>n Internetmöglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Fall war. Seit <strong>de</strong>n 90ern<br />

habe man nämlich etwa im Ein- o<strong>de</strong>r Zweijahrestakt<br />

immer wie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n jeweils<br />

neuesten und angeblich zukunftsträchtigen<br />

Entwicklungen zu tun bekommen, die allerdings<br />

fast so schnell, wie sie als Sterne am<br />

Himmel großes Aufsehen erregten, dann<br />

74 5/2012 ACADEMIA<br />

Zwischenmenschliche<br />

Beziehungsmechanik<br />

Welcher Stier wird nach „<strong>Facebook</strong>“ als nächstes<br />

durchs virtuelle Global village getrieben?<br />

auch wie<strong>de</strong>r verblassten wie die Sternschnuppen.<br />

Begonnen habe es seinerzeit mit<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeit, E-Mails zu versen<strong>de</strong>n. Ir -<br />

gendwann sei man nach diversen Zwischenstationen<br />

bei „studiVZ“ angekommen. Zu<br />

dieser Zeit dann war auch „Xing“ in gewissen<br />

Kreisen <strong>de</strong>r Hit (vor <strong>de</strong>ssen Son<strong>de</strong>rangeboten<br />

man sich seit Monaten nicht mehr<br />

retten kann), bis schließlich vor knapp zwei<br />

Jahren „<strong>Facebook</strong>“ als das angeblich ultimativste<br />

Instrument <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

großmächtig am Himmel erschienen sei.<br />

Skepsis sei am Platze. „LinkedIn“ und weitere<br />

Plattformen riefen heute kaum mehr<br />

als ein mü<strong>de</strong>s Lächeln hervor. Von ihnen<br />

habe es noch vor gar nicht so langer Zeit<br />

geheißen, ohne sie gehe es <strong>de</strong>finitiv nicht.<br />

Recht hatte <strong>de</strong>r professionelle Jugendarbeiter<br />

mit seiner Skepsis. Man kann sich<br />

auch heute <strong>de</strong>s Eindrucks nicht erwehren,<br />

dass innerhalb kurzer Fristen immer wie<strong>de</strong>r<br />

ein neuer Stier (übrigens das Symbol für die<br />

Vergötzung <strong>de</strong>s Geldbeutels) durchs Dorf<br />

getrieben wird. Als großer Shootingstar war<br />

„<strong>Facebook</strong>“ <strong>de</strong>nn auch am 18. Mai laufen<strong>de</strong>n<br />

Jahres mit 38 Dollar je Anteilsschein am<br />

Nasdaq in New York angetreten. Seither<br />

haben das Wissen um die zu hohe Anfangsbewertung<br />

und <strong>de</strong>r Ausstieg bekannter<br />

Mitarbeiter, aber auch Missmanagement<br />

bei <strong>de</strong>r Ausgabe <strong>de</strong>n Kurs für die Plattform<br />

<strong>de</strong>s sozialen Netzwerks massiv einbrechen<br />

lassen. Dabei geht es um viel Geld. Das<br />

Hauptproblem, das zum allmählichen Verblassen<br />

<strong>de</strong>s gelobten „<strong>Facebook</strong>“ führt,<br />

dürften allerdings die trüben Wachstumsaussichten<br />

sein. Sie sind limitiert und hängen<br />

nicht zuletzt vom Neuigkeitswert ab,<br />

<strong>de</strong>r seit einiger Zeit, was „<strong>Facebook</strong>“ betrifft,<br />

gen Null tendiert. Der Neuigkeitswert<br />

ist traditionell von Be<strong>de</strong>utung für die<br />

Motivation, dabei zu sein. Es gibt einen<br />

„bandwaggon effect <strong>de</strong>s Internets“, <strong>de</strong>r<br />

sich irgendwann ins Gegenteil verkehrt.<br />

Womöglich vollzieht sich die Ausbreitung<br />

solcher kommunikativer Angebote, die<br />

schier unendliche Möglichkeiten, ja die<br />

Befreiung von allen bisherigen Kommunikationshemmnissen<br />

vorgaukeln, im Sinne<br />

eines Schneeballsystems – mit <strong>de</strong>r be-<br />

Die „<strong>Facebook</strong>“-Seite enthält weitere Unterseiten,<br />

die ebenfalls Kontaktmöglichkeiten und vor allem<br />

Infos über sogenannte Freun<strong>de</strong> enthalten, die<br />

man per Mouseclick „bestätigen“ kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!