28.05.2013 Aufrufe

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

V. Was bringt’s?<br />

Das sagen die Schülerinnen und Schüler<br />

„Durch viele außerschulische Kontakte und Veranstaltungen, die sich aus dem Projekt ergeben haben,<br />

stehen mir komplett neue Wege für meinen zukünftigen Werdegang offen.“<br />

„Das hat mir Selbstvertrauen gebracht, es möglicherweise einmal mit einem eigenen Unternehmen zu<br />

versuchen.“<br />

„Ich habe einen Einblick in die Wirtschaft bekommen und somit mehr Verständnis für Wirtschafts themen<br />

erhalten. Außerdem konnte ich nützliche Kontakte knüpfen.“<br />

„Ich habe gelernt, wirtschaftlich und zielgerecht zu denken und ein richtiges Unternehmen zu gründen.“<br />

„Im Laufe der Arbeit wurde mir klar, dass meine mangelnden Wirtschaftskenntnisse ein Problem darstellen.<br />

Ich habe mir vorgenommen, an meinem Wissensstand zu arbeiten.“<br />

„Mein Berufswunsch hat sich aus dem Projekt entwickelt.“<br />

„Mein Wissen über unternehmensinterne Abläufe wurde erweitert. Ich konnte viele interessante Menschen<br />

in Firmen kennenlernen und dadurch innovative Unternehmenskonzepte studieren.“<br />

„Ich habe gesehen, dass aus einer simplen Idee ein Projekt und ein ganzes Unternehmen entstehen kann.“<br />

„Ich habe gesehen, was man erreichen kann, wenn man das macht, was einem Spaß macht. Außerdem<br />

habe ich zum ersten Mal richtige Teamarbeit erlebt.“<br />

Quelle: Studie Inmit 2010<br />

Mit deutlichem Abstand sehen die Schülerinnen<br />

und Schüler in der Verbesserung der überfachlichen<br />

Kompetenzen sowie dem Erwerb und der Verbesserung<br />

des Wirtschafts­ und unternehmensbezogenen<br />

Fachwissens ihren größten persönlichen Nutzen aus<br />

der Projektteilnahme. Auch für den weiteren Werdegang<br />

bringen die Unternehmergeist­Projekte nach<br />

den Aussagen der befragten Schülerinnen und Schüler<br />

vielfältige Vorteile. Genannt wurden von den Jugendlichen<br />

hier vor allem Aspekte wie „Kontakte knüpfen<br />

mit Unternehmen“, „Erfahrung sammeln für den weiteren<br />

Werdegang“, „Zertifikat/Unterlagen für die Be ­<br />

werbungsmappe“ sowie „Hilfestellung bei der beruf ­<br />

lichen Orientierung“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!