28.05.2013 Aufrufe

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

VI. Wie hätten sie’s denn gern?<br />

wurden für diese Lehrkräfte Formen der Stunden kom ­<br />

pensation gefordert. Als zusätzlicher Anreiz wurden<br />

Teilnahmezertifikate für die betreuenden Lehrkräfte<br />

genannt.<br />

Als ein wichtiges lehrerseitiges Teilnahme hinder<br />

nis wurde fehlendes wirtschaftliches Fachwissen<br />

bei fachfremden Lehrkräften identifiziert. Vor diesem<br />

Hintergrund zielten einige Empfehlungen aus der<br />

Lehrerschaft auf die Qualifizierung von Lehrkräften<br />

für die Durchführung von Wirtschaftsprojekten. In<br />

diesem Zusammenhang wurde von den befragten<br />

Lehrkräften der Ausbau von Qualifizierungs programmen,<br />

wie z. B. „Ökonomische Bildung online“,<br />

vorgeschlagen.<br />

Mit Blick auf die konkrete Projektbetreuung wiesen<br />

die betreuenden Lehrkräfte nochmals auf die<br />

Bedeutung von intensiven Vorbereitungsschulungen,<br />

insbesondere auch für Erst­Betreuer/­innen durch die<br />

Projektträger hin.<br />

Auch ein verstärkter Austausch mit der Wirt schaft<br />

kann nach Meinung der Lehrkräfte einen Bei trag<br />

dazu leisten, Wirtschaftsprojekte weiter zuent wickeln<br />

und auszubauen. Die befragten Lehrkräfte wünschten<br />

sich hier, dass bessere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme<br />

mit Unternehmen geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!