28.05.2013 Aufrufe

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

umfangreichen Evaluation (pdf - Sparkassen-SchulService

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angesichts der limitierten Ressourcen der Projektträger<br />

erscheint das persönliche „1:1 Marketing“ flächendeckend<br />

als kaum realisierbare Wunsch vor stellung.<br />

Vielmehr wird hier abermals die Notwendigkeit<br />

deutlich, zwischen den Projektträgern und den Schulen<br />

eine weitere Ebene von Ansprechpartnern bzw.<br />

„Botschaftern“ und Multiplikatoren zu schaffen, die<br />

die regionale bzw. lokale persönliche Ansprache der<br />

Schulen unterstützt. Hierzu könnten verstärkt bestehende<br />

Strukturen auf Länderebene und regional ge ­<br />

nutzt werden, wie z. B. in den Arbeitskreisen Schule­<br />

Wirtschaft.<br />

Die Praxis mit der Praxis überzeugen:<br />

Good Practice­Beispiele für schulische<br />

Entrepreneurship Education­Projekte<br />

Mittlerweile gibt es eine Fülle von Beispielen guter<br />

Praxis aus den verschiedenen schulischen Entrepreneurship<br />

Education­Projekten. Durch diese können<br />

Schulen und Lehrkräfte sich besonders authentisch<br />

von dem Nutzen und den Erfolgen überzeugen<br />

und eigene Anregungen aus der Praxis für die Praxis<br />

erhalten.<br />

Neben den Sammlungen von Beispielen guter<br />

Praxis aus den einzelnen Projekten, wie sie z. B. auf<br />

deren Projekt­Internetseiten zu finden sind, sollen<br />

verstärkt auch projektübergreifend Good Practice­<br />

Dokumentationen gesammelt und aufbereitet werden.<br />

Ein Instrument hierfür ist die multimediale Präsentation<br />

derartiger Bespiele auf der neuen In ternetseite<br />

www.unternehmergeist­macht­schule.de,<br />

die ab Herbst 2010 online sein wird.<br />

Außerdem werden Tagungen des Initiativkreises<br />

„Unternehmergeist in die Schulen“, wie beispielsweise<br />

Lehrerfortbildungen, dazu genutzt, um den teilnehmenden<br />

Lehrkräften und Schulleitungen solche<br />

guten Bespiele von schulischen Entrepreneurship<br />

Education­Projekten persönlich mit den beteiligten<br />

Akteuren zu präsentieren. Auch bei Messen zum<br />

Thema Gründung und Bildung sind gemeinsam mit<br />

dem Initiativkreis, dem BMWi und den Projekt trägern<br />

solche Good­Practice­Beispiele präsent. Auch<br />

hierzu bietet die neue Internetplattform www.unternehmergeist­macht­schule.de<br />

einen guten Überblick<br />

zu den entsprechenden aktuellen Veranstal tungsterminen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!