01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft:<br />

Mit <strong>InWEnt</strong> zu neuen Märkten<br />

Außenwirtschaftsförderung<br />

Der Zugang zu Wissen wird zunehmend<br />

zum Schlüssel für Entwicklung<br />

und Wachstum. Technologisches Knowhow,<br />

unternehmerisches Wissen und Führungsqualifikationen<br />

sind zentrale Erfolgsfaktoren<br />

für den erfolgreichen Wandel von<br />

Plan- und Marktwirtschaften oder die internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit von<br />

Unternehmen. Unsere Capacity Building-<br />

Programme nutzen auch der deutschen<br />

Wirtschaft: Sie fördern die internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit und die Vernetzung<br />

mit ausländischen Führungskräften.<br />

Corporate Social Responsibility<br />

<strong>InWEnt</strong> unterstützt die deutsche und<br />

internationale Wirtschaft bei ihrer Aufgabe,<br />

Verantwortung für den Menschen und<br />

seine Umwelt zu übernehmen. Insbesondere<br />

für Unternehmen, die in Entwicklungs-<br />

und Transformationsländern tätig<br />

sind, gehört CSR (Corporate Social Responsibility)<br />

in der Wertschöpfungskette<br />

zu einem modernen unternehmerischen<br />

Leitbild. Für dieses Konzept sprechen harte,<br />

ökonomische Fakten. Besserer Schutz<br />

am Arbeitsplatz, soziales Engagement und<br />

der Einsatz für den Umweltschutz werden<br />

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern honoriert.<br />

Steigende Produktivität und Effizienz,<br />

ein vermindertes operatives Risiko sowie<br />

ein gutes Image sind ihr Lohn.<br />

Public Private Partnerships<br />

Wenn private und öffentliche Partner<br />

sich in gemeinsamen Projekten ergänzen,<br />

hat das Vorteile für beide Seiten: <strong>InWEnt</strong><br />

bringt ihr Know-how in der internationalen<br />

Personalentwicklung, ihre interkulturellen<br />

Erfahrungen und ihr weltweites Netzwerk<br />

ein. Unternehmen tragen mit ihrem technischen<br />

Wissen, den personellen Ressourcen<br />

und ihrem Engagement dazu bei, entwicklungspolitische<br />

Ziele zu erreichen: Sie<br />

schaffen in den Partnerländern Arbeitsplätze,<br />

erschließen neue Erwerbsmöglichkeiten,<br />

führen technologische Innovationen<br />

ein und verbessern Produktionsabläufe.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung:<br />

Mit <strong>InWEnt</strong> für Eine Welt<br />

Entwicklungsbezogene Bildung<br />

<strong>InWEnt</strong> vermittelt entwicklungspolitische<br />

Themen in der deutschen Gesellschaft<br />

und verankert den Leitgedanken des weltweiten<br />

Lernens in den Bildungssystemen.<br />

Neben den Akteuren der Zivilgesellschaft<br />

spielen Vertreterinnen und Vertreter der<br />

Wirtschaft, der öffentlichen Hand und Politik<br />

sowie der Medien eine wichtige Rolle<br />

bei der Vermittlung des Leitbildes “Nachhaltigkeit<br />

und Zukunftssicherung“. Wir<br />

unterstützen den Nachwuchs in Deutschland,<br />

sich zu engagieren, sich vor Ort für<br />

Eine Welt einzusetzen und globale Netzwerke<br />

für eine nachhaltige Entwicklung<br />

zu bilden.<br />

Kommunen in der Einen Welt<br />

<strong>InWEnt</strong> unterstützt den Erfahrungsaustausch<br />

von Vertreterinnen und Vertretern<br />

der Kommunen aus unterschiedlichen<br />

Ländern. Wir informieren, beraten und<br />

qualifizieren darüber hinaus die Kommunen<br />

und Vertreterinnen und Vertreter von<br />

Nichtregierungsorganisationen und engagierte<br />

Menschen, die sich für eine globale<br />

Entwicklungspartnerschaft stark machen.<br />

Auf dieser Ebene können Städte und Ge-<br />

Politik und Strategie<br />

meinden das Bewusstsein stärken für Veränderungsprozesse,<br />

die nachhaltig und im<br />

Einklang mit internationalen Strategien<br />

zur Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele<br />

beitragen.<br />

Weltweit lernen:<br />

Mit <strong>InWEnt</strong> ins Ausland<br />

Austausch- und Förderprogramme<br />

Mit Austausch- und Stipendienprogrammen<br />

bietet <strong>InWEnt</strong> jungen Menschen<br />

aus Deutschland weltweit Berufserfahrung<br />

zu sammeln und fremde Arbeitswelten<br />

und Kulturen hautnah zu erleben. Diese<br />

Austausch- und Förderprogramme ermöglichen<br />

jungen Berufstätigen während oder<br />

nach ihrer beruflichen oder akademischen<br />

Ausbildung Praxisaufenthalte in aller Welt.<br />

Sie werden für unterschiedliche Regionen<br />

angeboten und richten sich an verschiedene<br />

Fachrichtungen und Zielgruppen.<br />

Vorbereitung auf<br />

internationale Zusammenarbeit<br />

Die Vorbereitungsstätte für Entwicklungszusammenarbeit<br />

(V-EZ) ist das Trainingszentrum<br />

für Internationale Personalentwicklung<br />

von <strong>InWEnt</strong>. Dieses<br />

Fortbildungsangebot unterstützt die Weiterbildungsteilnehmer/innen<br />

in ihrer persönlichen<br />

und beruflichen Entwicklung.<br />

Durch das <strong>InWEnt</strong>-Trainingsprogramm<br />

erwerben sie die Kompetenzen, die es ihnen<br />

ermöglichen, die komplexen Herausforderungen<br />

im Berufs- und Alltagsleben<br />

in der internationalen Zusammenarbeit zu<br />

meistern.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!