01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsprofil - was macht <strong>InWEnt</strong> anders<br />

Kernelemente des Bildungsverständnisses<br />

und der Lernkultur von <strong>InWEnt</strong> ist die Untrennbarkeit<br />

von Inhalt und Methode – sowohl<br />

in unseren Produkten, den Capacity<br />

Building Programmen, als auch im internen<br />

Lernprozess. Methodische Kompetenz<br />

ist daher ein Qualitätsmerkmal.<br />

Didaktik-Prinzipien<br />

Den normativen Rahmen für die professionelle<br />

Gestaltung von Lernprozessen<br />

und Lernsituationen geben unsere Didaktischen<br />

Prinzipien vor.<br />

Der didaktische Ansatz von <strong>InWEnt</strong><br />

berücksichtigt, dass jeder Mensch seine eigene<br />

Wirklichkeit wahrnimmt und sie auf<br />

Grundlage seiner Erfahrungen und durch<br />

das Hineinwachsen in seine Kultur selbst<br />

konstruiert. Wissen und Können werden<br />

deshalb nicht einfach durch Unterricht<br />

übernommen (etwa Vermittlung von Wissen<br />

über Experteneinsatz) sondern müssen<br />

jeweils individuell und in der Interaktion<br />

mit anderen generiert werden.<br />

Bei der Methodenauswahl stehen deshalb<br />

auch aktive Beteiligung und Selbstlernkompetenz<br />

der Beteiligten und ihr<br />

Erfahrungsaustausch untereinander im<br />

Vordergrund. E-Learning wird systematisch<br />

in Form von Blended Learning – einer<br />

Mischung aus Präsenzphasen und virtuellen<br />

Lernmethoden – eingesetzt.<br />

Praxisorientierung<br />

Weil Handlungskompetenz weit mehr<br />

beinhaltet als Wissen, hat die Praxisorientierung<br />

in der Weiterbildung von Führungskräften<br />

einen besonderen Stellenwert.<br />

Gerade diese Verbindung zwischen<br />

theoretischen Lernangeboten und praktischer<br />

Anwendungsorientierung in allen<br />

Programmbereichen macht <strong>InWEnt</strong><br />

zu einer internationalen Fachinstitution,<br />

die bei Partnern aber auch multilateralen<br />

Organisationen auf wachsendes Interesse<br />

stößt. Die Programme in Deutschland wer-<br />

den daher mit Praxisaufenthalten in deutschen<br />

Institutionen und Unternehmen<br />

kombiniert.<br />

Lernort Deutschland<br />

Dem Lernort Deutschland kommt eine<br />

besondere Bedeutung zu. Hier können viele<br />

intensive Veränderungsprozesse anschaulich<br />

erläutert werden. Deutschland kann<br />

etwa im Bereich der Umwelttechnologien,<br />

der Dezentralisierung von Verwaltungsstrukturen<br />

einschließlich kommunaler<br />

Dienstleistungen sowie Steuererhebungsverfahren<br />

für unsere Teilnehmer/innen<br />

sehr viel bieten.<br />

Alumni<br />

Ein wichtiges Instrument von <strong>InWEnt</strong><br />

ist das Alumni-Programm. Es ist integraler<br />

Bestandteil und Qualitätsmerkmal unserer<br />

Weiterbildungsmaßnahmen und steht<br />

allen ehemaligen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern mit differenzierten Angeboten<br />

zur Verfügung. Die fachliche Alumni-<br />

Arbeit ist Teil des Lernkontinuums. Es ermöglicht<br />

den inhaltlichen Austausch mit<br />

ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

sowie Partnerorganisationen in<br />

spezifischen Themenfeldern. Dadurch begleiten<br />

wir den Transfer der erworbenen<br />

Kompetenzen in das jeweilige Arbeitsumfeld.<br />

Die überfachlichen Angebote ermöglichen<br />

den Alumni die regionale und nationale<br />

Vernetzung mit anderen ehemaligen<br />

Teilnehmer/innen. Dazu gehören auch sektorübergreifende<br />

E-Learning-Programme.<br />

Gleichzeitig nutzt <strong>InWEnt</strong> das vielseitige<br />

Netzwerk der Alumni aus Politik, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft für die strategische<br />

Weiterentwicklung der eigenen Programme.<br />

Durch regelmäßige Alumni-Veranstaltungen<br />

und Konferenzen in den Partnerländern<br />

können beispielsweise Bedarfe vor<br />

Ort konkretisiert und geeignete Partnerorganisationen<br />

identifiziert werden. Zudem<br />

werden ehemalige Weiterbildungsteilneh-<br />

Produkte und Prozesse<br />

Teilnehmerorientierung<br />

Vernetztes Denken<br />

Praxisorientierung<br />

Partizipation<br />

Transparenz<br />

Toleranz<br />

Vielfalt<br />

Didaktische Prinzipien von InWent<br />

mer/innen Trainer/innen im Rahmen von<br />

Evaluationen von <strong>InWEnt</strong> eingesetzt. Programme<br />

können von ihrer Einbindung<br />

profitieren, z.B. durch die Einbeziehung<br />

ausgewählter Alumni bei der Projektentwicklung,<br />

für die Kontaktvermittlung zu<br />

relevanten Partnern vor Ort sowie bei der<br />

Auswahl von Teilnehmer/innen.<br />

Um die fachliche und regionale Alumni-Arbeit<br />

stärker zu verknüpfen, haben<br />

in 2007 und 2008 in Tansania, Uruguay,<br />

Ägypten und Indien Konferenzen dazu<br />

stattgefunden, an denen jeweils 80 bis 250<br />

Personen teilnahmen.<br />

E-Learning<br />

Der Global Campus 21® ist die Lern-<br />

und Kommunikationsplattform für die<br />

Teilnehmenden und Alumni im Internet.<br />

Seit ihrer Einführung im Jahr 2000 haben<br />

mehr als 55 000 Teilnehmer/innen<br />

die virtuellen Arbeitsräume gemeinschaftlich<br />

genutzt und an E-Learning-Angeboten<br />

von <strong>InWEnt</strong> teilgenommen. Damit zählt<br />

der Global Campus 21® zu den größten<br />

Lernplattformen in der internationalen Zusammenarbeit.<br />

Gleichzeitig wurden weltweit<br />

mit Partnern E-Learning-Kapazitäten<br />

und Kooperationen aufgebaut. Sie dienen<br />

der vielfältigen Vernetzung von Lern- und<br />

Wissensgemeinschaften auf allen Themengebieten.<br />

In der Global Campus 21® EAcademy<br />

bietet <strong>InWEnt</strong> ein vielfältiges Angebot<br />

an Onlinekursen für Teilnehmer/<br />

innen der aktuellen Programme sowie für<br />

Alumni. (rwww.gc21.de)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!