01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenschutz<br />

<strong>InWEnt</strong> hat eine Datenschutzbeauftragte<br />

bestellt, die im Intranet Informationen<br />

und Arbeitshilfen in Form von Merkblättern,<br />

Text- und Vertragsmustern zur<br />

Verfügung stellt. Sie steht allen Mitarbeiter/innen<br />

sowie der Geschäftsführung für<br />

Anfragen zur Verfügung und prüft datenschutzrechtliche<br />

Aspekte, u.a. im Rahmen<br />

von Verträgen und Betriebsvereinbarungen.<br />

Bei Verträgen zur Durchführung von<br />

Projekten und Programmen verpflichten<br />

wir unsere Auftragnehmer/innen in den<br />

Allgemeinen Vertragsbedingungen auf<br />

Verschwiegenheit im Umgang mit Daten.<br />

Verstöße sind in den Jahren 2007 und<br />

2008 nicht bekannt geworden.<br />

qq Von Führungskräften wird zunehmend<br />

Kompetenz zu den Aspekten der Nachhaltigkeit<br />

erwartet. Dabei geht es insbesondere<br />

darum, die Anforderungen an unternehmerische<br />

Nachhaltigkeit im betrieblichen<br />

Alltag umzusetzen. Jetzige und zukünftige<br />

Führungskräfte benötigen neue Qualifikationen,<br />

um dieser Aufgabe gerecht zu werden.<br />

Ein interdisziplinärer Austausch und<br />

integrative Ansätze, die Vermittlung von<br />

Wissen über Umwelt, Natur, soziale Standards<br />

und die Risiken der Globalisierung<br />

sind dabei eng mit wirtschaftsethischen<br />

Fragen und der persönlichen Verantwortung<br />

von Managern verknüpft.<br />

ASApreneurs ist ein Teilprogramm des<br />

ASA-Programms, das seit 50 Jahren junge<br />

Multiplikator/innen aus Deutschland<br />

für entwicklungspolitische Bildungsarbeit<br />

ausbildet. Dieser besteht aus Seminaren<br />

sowie dem Kennenlernen der betrieblichen<br />

Praxis. Der inhaltliche Schwerpunkt<br />

liegt in den Bereichen strategische Umset-<br />

Gleichbehandlung<br />

<strong>InWEnt</strong> hat sich bereits 2003 dem Bundesministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (BMZ) gegenüber<br />

verpflichtet, die Grundzüge des<br />

Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen<br />

und Männern in der Bundesverwaltung<br />

und in den Gerichten des Bundes anzuwenden.<br />

Dies bedeutet, dass das Gesetz so<br />

vollständig wie möglich angewendet wird,<br />

dass jedoch strukturelle Besonderheiten,<br />

die eine vollständige Gesetzesanwendung<br />

erschweren, berücksichtigt werden. Ergänzend<br />

oder in Abänderung wurde vereinbart,<br />

dass der zu erstellende Gleichstellungsplan<br />

dem BMZ übermittelt wird und<br />

die Gründe dafür, warum Zielvorgaben des<br />

ASApreneurs – deutsche Nachwuchsführungskräfte<br />

für nachhaltige Unternehmensführung<br />

zung von Nachhaltigkeit und Corporate Social<br />

Responsibility (CSR) in Unternehmen.<br />

ASApreneurs ist das Nachfolgeprogramm<br />

von Young Leaders for Sustainability, das<br />

<strong>InWEnt</strong> in 2008 gemeinsam mit dem<br />

Collective Leadership Institute e.V. CLI<br />

initiiert und umgesetzt hat. Wesentlicher<br />

Teil der Ausbildung sind je zwei dreimonatige<br />

Praktika - eines bei einem Unternehmen<br />

in Deutschland, eines bei einer<br />

Partnerorganisation im Ausland. Interessant<br />

sind z.B. Nachhaltigkeits- bzw. CSR-<br />

Abteilung in einem Unternehmen. Ergänzt<br />

wird die Praxisphase durch umfangreiche<br />

Trainings und Seminare. 2008 hat sich z.B.<br />

eine Teilnehmerin mit dem Thema Anpassungsstrategien<br />

an den Klimawandel für<br />

Kleinbauern im Kaffee- und Teesektor in<br />

Deutschland und Peru beschäftigt.<br />

Das Programm bereitet Nachwuchskräfte<br />

in Deutschland auf eine Führungstätigkeit<br />

für nachhaltige Unternehmensgestaltung<br />

vor. Es bietet breites Wissen und<br />

Führung<br />

Gleichstellungsplans nicht umgesetzt wurden,<br />

im nächsten Gleichstellungsplan dargelegt<br />

werden. <strong>InWEnt</strong> hat 2007 unter Beteiligung<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

den zweiten Gleichstellungsplan erarbeitet,<br />

der 2008 in Kraft trat und bis Ende 2011<br />

Gültigkeit besitzt. Bestandteil sind eine Ist-<br />

Analyse zu den Stichtagen 31.12.2006 und<br />

31.12.2007 sowie ein tabellarischer Operationsplan<br />

für den Zeitraum vom 01.01.2008<br />

bis zum 31.12.2011.<br />

Im Berichtszeitraum wurden keine<br />

Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

bekannt. (rKapitel<br />

Mitarbeiter/innen)<br />

praktische Erfahrung in fairer Globalisierung,<br />

der (inter)nationalen Diskussion zu<br />

Nachhaltigkeit und CSR sowie der engen<br />

Zusammenarbeit zwischen internationalen<br />

und lokalen Akteuren. Es fördert nicht zuletzt<br />

auch die interkulturelle Fähigkeit der<br />

Teilnehmer/innen und trainiert ihre Kooperations-<br />

und Dialogfähigkeit.<br />

2008 hatten die ersten elf Teilnehmer/<br />

innen das Vorläuferprogramm Young Leaders<br />

for Sustainability durchlaufen, das<br />

als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung“ ausgewählt<br />

wurde. Schirmherr war Professor<br />

Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor des<br />

Umweltprogramms der Vereinten Nationen<br />

(UNEP). 2009 liegen die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte auf den Themen „Verantwortliche<br />

Wertschöpfungsketten“, „Erneuerbare<br />

Energien“ und „Anpassung an den<br />

Klimawandel“.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!