01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerke und die Ressource Wissen<br />

Alumni sind für <strong>InWEnt</strong> wichtige Partner/innen<br />

und Multiplikatoren in der internationalen<br />

Zusammenarbeit. Sie sind<br />

die Garanten für Nachhaltigkeit, das heißt<br />

sie sorgen dafür, dass unsere Programme<br />

zu nachhaltigen, feststellbaren Wirkungen<br />

führen. Sie sind darüber hinaus interessante<br />

Partner/innen und Ressourcepersonen<br />

für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit,<br />

die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik<br />

und die deutsche Wirtschaft.<br />

Alumni-Netzwerke<br />

Damit die Alumni auch miteinander in<br />

Kontakt bleiben können, schaffen wir internationale<br />

Lerngemeinschaften und fördern<br />

zahlreiche fachliche und regionale Alumni-Netzwerke,<br />

um den (inter-) disziplinären<br />

und (über-) regionalen Wissens- und<br />

Kompetenztransfer im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

in der Erwachsenenbildung zu fördern.<br />

Diese Netzwerke sind hilfreich für<br />

die Karriere und fachliche Weiterbildung,<br />

sie leisten einen Beitrag zu institutioneller<br />

wie auch persönlicher Weiterentwicklung.<br />

So setzen sich beispielsweise lateinamerikanische<br />

<strong>InWEnt</strong>-Alumni, die sich als<br />

Netzwerk RE@L in ihren Heimatländern<br />

zusammengeschlossen haben, für eine<br />

bessere Kommunikation zwischen Rechnungshof<br />

und Parlament ein. In Afrika<br />

bauen ehemalige Teilnehmer/innen eine<br />

eigene Fortbildungsinstitution auf oder<br />

ein südafrikanisches Netzwerk, welches E-<br />

Business fördert.<br />

In 60 Ländern der Welt gibt es rund 80<br />

Alumni-Vereinigungen, denen etwa<br />

60 000 ehemalige Teilnehmer/innen angehören.<br />

Diesen und den anderen Netzwerken<br />

werden insbesondere über das Internetportal<br />

Global Campus 21® und das<br />

Alumni-Portal ein zunehmend ausgebauter<br />

Nachkontakt und Fortbildungsangebote in<br />

fachlichen Fragen geboten.<br />

Alumni-Portal Deutschland<br />

Seit 2008 gibt es das Alumni-Portal<br />

Deutschland (APD), das sich an alle<br />

Deutschland-Alumni sowie an Organisationen<br />

und Unternehmen wendet, die ein<br />

Interesse an Kooperation und Vernetzung<br />

haben. Es wird koordiniert durch <strong>InWEnt</strong>,.<br />

Weitere Partner sind der DAAD (Deutscher<br />

Akademischer Austauschdienst), das Goethe-Institut,<br />

die ZAV (Zentrale Auslands-<br />

und Fachvermittlung der Bundesagentur<br />

für Arbeit) und die AGEF (Arbeitsgruppe<br />

Entwicklung und Fachkräfte im Bereich der<br />

Migration und Entwicklungszusammenarbeit).<br />

Das APD ist organisationsübergreifend<br />

und interdisziplinär angelegt. Es<br />

bietet Deutschland-Alumni an, ihre interkulturellen,<br />

sprachlichen und fachlichen<br />

Kompetenzen optimal zu nutzen.<br />

(rwww.alumniportal-deutschland.org)<br />

Wissensmanagement<br />

Wissen und Informationen sind wesentliche<br />

Erfolgsfaktoren für die Leistungserbringung<br />

einer Organisation. <strong>InWEnt</strong> hat<br />

in den letzten Jahren verschiedene Strukturen<br />

und Ressourcen geschaffen, mit denen<br />

relevante Informationen bzw. wichtiges<br />

Wissen identifiziert, generiert, systematisiert,<br />

gespeichert und rasch verfügbar gemacht<br />

werden kann. Zum Informationsmanagement<br />

gehören insbesondere das<br />

Intranet, das Organisationshandbuch sowie<br />

verschiedene Bibliotheksdienstleistungen.<br />

Das regionale, sektorale und methodische<br />

Fachwissen von <strong>InWEnt</strong> wurde seit<br />

2005 zunächst in sog. Geschäftsfeldern erfasst<br />

und soll ab 2009 in einer Wissenslandkarte<br />

weiter entwickelt werden.<br />

Diese Instrumente dienen nicht nur<br />

dazu, das in <strong>InWEnt</strong> vorhandene Wissen<br />

transparent zu machen und zu sichern,<br />

sondern auch Informationen effizienter zu<br />

beschaffen, Arbeitsprozesse zu erleichtern<br />

und Wissen zu vernetzen. Die Verknüp-<br />

Partnerschaften und Ressourcen<br />

fung mit der Prozesslandkarte im Intranet<br />

in 2009 wird zu einer neuen anwenderfreundlichen<br />

Aufbereitung und Verbreitung<br />

von Wissen bei <strong>InWEnt</strong> beitragen.<br />

Dokumentation und Bibliothek<br />

Die „Dokumentation und Bibliothek“<br />

von <strong>InWEnt</strong> ist eine Fachinformationseinrichtung<br />

für den Themenkomplex Entwicklungszusammenarbeit,Entwicklungsländer<br />

und Globale Strukturpolitik. Zu diesen<br />

Themen unterhalten wir eine wissenschaftliche<br />

Spezialbibliothek. Ihr Medienbestand<br />

umfasst gegenwärtig 90 000 Bücher überwiegend<br />

in deutscher und englischer Sprache.<br />

Hinzu kommen etwa 400 Abonnements<br />

deutscher und fremdsprachiger<br />

Fachzeitschriften sowie 65 000 Zeitschriftenaufsätze<br />

und rund 400 CD-ROM und<br />

DVD. Damit hat die Bibliothek den umfangreichsten<br />

Bestand auf diesem Gebiet<br />

im deutschsprachigen Raum.<br />

Die Nutzung der Dokumentation und<br />

Bibliothek steht allen interessierten Personen<br />

sowie Organisationen, wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen und Firmen offen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Dokumentation und Bibliothek stehen<br />

in ständigem Austausch mit nationalen<br />

und internationalen Partnern. dazu gehören<br />

z.B. der Weltbank-Informationspartner,<br />

das Fachportal Internationale Beziehungen<br />

und Länderkunde (IREON) sowie das Internetportal<br />

für wissenschaftliche Information<br />

vascoda. Der Thesaurus für wirtschaftliche<br />

und soziale Entwicklung wird<br />

in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen<br />

aus Deutschland, der Schweiz und<br />

Österreich gepflegt.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!