01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltigkeitserklärung<br />

Nachhaltigkeitsunternehmen<br />

_ Wir sind einer der führenden Anbieter auf<br />

dem internationalen Weiterbildungsmarkt<br />

und verpflichten uns den Zielen einer nachhaltigen<br />

Entwicklung – nach außen wie nach<br />

innen.<br />

_ Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt<br />

der Entwicklung. Wir fördern die Handlungskompetenz<br />

und die Eigenverantwortung<br />

von Menschen, damit sie ihre Zukunft eigenständig<br />

gestalten können. Grundlage dafür ist<br />

die internationale Wissens- und Bildungszusammenarbeit.<br />

_ Wir schaffen gleichberechtigten Zugang<br />

zu Wissen als einer strategischen Entwicklungsressource.<br />

Wir begreifen lebenslanges<br />

Lernen als Chance und als Grundrecht. Wir<br />

verstehen uns als lernende Organisation. Dieses<br />

Verständnis prägt sowohl unsere Capacity<br />

Building-Programme für internationale Fachund<br />

Führungskräfte als auch unsere interne<br />

Personalentwicklung.<br />

_ Wir unterstützen die aktive Gestaltung von<br />

Veränderungsprozessen hin zu wirtschaftlicher<br />

Leistungsfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit,<br />

ökologischer Tragfähigkeit und politischer<br />

Stabilität. Wir leisten damit einen<br />

Beitrag zu einer gerechten Globalisierung für<br />

heutige und zukünftige Generationen.<br />

_ Wir verbinden in unserer Nachhaltigkeitsstrategie<br />

das Konzept nachhaltiger Unternehmensführung<br />

mit dem Grundsatz nachhaltiger<br />

Entwicklung. Die politisch-institutionelle,<br />

ökonomische, ökologische und soziale Dimension<br />

gehören für uns zusammen.<br />

_ Wir messen die Wirkung unserer Programme<br />

an ihrer Nachhaltigkeit, verstanden<br />

als dauerhafte positive Veränderung in diesen<br />

Dimensionen. Wir stellen sicher, dass unsere<br />

Leistungen im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung<br />

jährlich erfasst und überprüft<br />

sowie Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet<br />

werden.<br />

Umwelt schützen<br />

_ Wir gehen verantwortlich mit Umwelt und<br />

Ressourcen um und nutzen zunehmend er-<br />

neuerbare Energien. Wir reduzieren im<br />

Dienstalltag den Wasser-, Energie-und Materialverbrauch<br />

sowie das Abfallaufkommen.<br />

_ Wir achten bei Reisen im In- und Ausland<br />

auf die Wahl umweltschonender Transportmittel.<br />

_ Wir bevorzugen in Herstellung, Gebrauch<br />

und Entsorgung umweltverträgliche Waren<br />

und Dienstleistungen. Entsprechend setzen<br />

wir ein „faires Beschaffungswesen“ um.<br />

_ Wir legen diese Kriterien für alle unsere Veranstaltungen<br />

im In- und Ausland zugrunde.<br />

Erfolgreich wirtschaften<br />

_ Wir halten unser Unternehmen gemeinsam<br />

auf einem wirtschaftlichen Erfolgskurs.<br />

Wir führen das Unternehmen nach betriebwirtschaftlichen<br />

Kriterien und handeln ertragsorientiert.<br />

Wir realisieren konsequent<br />

Einsparpotenziale.<br />

_ Wir beraten unsere Kunden, handeln nachfrageorientiert<br />

und bieten maßgeschneiderte<br />

Lösungen, die anerkannten Qualitätsstandards<br />

entsprechen.<br />

_ Wir kompensieren etwaige Mehrkosten<br />

für eine ökologische und sozialverträgliche<br />

Ressourcennutzung durch Verbrauchseinsparungen.<br />

_ Wir verbinden unternehmerisches Handeln<br />

mit sozialer Verantwortung. Dies bedeutet<br />

auch, dass wir unserem Auftragsmanagement<br />

Nachhaltigkeitskriterien zugrunde legen.<br />

Sozial agieren<br />

_ Wir verpflichten uns der interkulturellen<br />

Toleranz, Partizipation und zu einem partnerschaftlichen<br />

Umgang. Dazu gehören eine Kultur<br />

der Wertschätzung und der Anerkennung<br />

von Leistungen.<br />

_ Wir verpflichten uns einer sozialen Unternehmensführung<br />

gegenüber der Mitarbeiterschaft<br />

und fördern die Gleichstellung von<br />

Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf. Wir sorgen für ein gesundes<br />

Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

U6 <strong>InWEnt</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2009<br />

_ Wir fördern aktiv die fachliche, soziale und<br />

persönliche Entwicklung, Kreativität und Eigeninitiative<br />

unseres Personals sowie das ehrenamtliche<br />

Engagement.<br />

_ Wir stärken mit unserer entwicklungsbezogenen<br />

Inlandsarbeit das öffentliche Bewusstsein<br />

und Engagement für eine Welt in gemeinsamer<br />

Verantwortung und unterstützen<br />

die interkulturelle Verständigung.<br />

Kontinuierlich lernen<br />

_ Wir begreifen eine kontinuierliche eigene<br />

Entwicklung als wesentliche Voraussetzung<br />

zur institutionellen Nachhaltigkeit von<br />

<strong>InWEnt</strong>.<br />

_ Wir verstehen uns als kompetente und lernende<br />

Organisation. Dies ist die Grundlage<br />

unserer Innovationsfähigkeit. Neue Fragestellungen<br />

aufzugreifen und innovative Methoden<br />

zu entwickeln, ist Teil unseres Capacity Building-Ansatzes.<br />

_ Wir leisten mit unserer Alumniarbeit einen<br />

Beitrag zur nachhaltigen Nutzung des in den<br />

Programmen vermittelten Wissens. Gleichzeitig<br />

nutzen wir das Netzwerk unserer Alumni<br />

für die strategische Weiterentwicklung unseres<br />

Angebots.<br />

_ Wir verbinden kontinuierliches Lernen mit<br />

einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.<br />

Mit unserem Qualitäts- und Wissensmanagement<br />

erfassen wir unsere Leistung<br />

und deren Wirkungen und setzen Verbesserungspotenziale<br />

konsequent um.<br />

(Stand 2007)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!