01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

qqCorporate Social Responsibility (CSR) in indischen Unternehmen<br />

Nicht nur in den internen Managementstrukturen<br />

von <strong>InWEnt</strong> wird Wert auf ein<br />

sozialverträgliches, umweltfreundliches<br />

und wirtschaftlich effizientes Managementsystem<br />

gelegt. In dem Projekt „Corporate<br />

Sustainability Management in Indian<br />

Companies“ arbeiten wir zusammen<br />

mit dem Center of Excellence for Sustainable<br />

Development, India (CII-CESD), an einer<br />

Fortentwicklung von Trainingsmodulen<br />

zu Nachhaltigkeitsmanagement. Dieses<br />

Zentrum hat der Industrieverband Confederation<br />

of Indian Industries (CII) mit der<br />

Zielsetzung eingerichtet, das Thema umwelt-<br />

und sozialverträgliches Wirtschaften<br />

zu einem Schlüsselanliegen und zu einer<br />

freiwilligen Verpflichtung indischer Unternehmen<br />

zu machen.<br />

Die Module richten sich an der Nachfrage<br />

der indischen Industrie aus und<br />

beinhalten Trainingseinheiten zu internationalen<br />

Standards einer sozial- und umweltverträglichen<br />

Unternehmensführung.<br />

qqIntegrierte Management Systeme mit Schwerpunkt CSR für Mexiko<br />

<strong>InWEnt</strong> vermittelt auch in den Fortbildungsprogrammen<br />

für Organisationen<br />

in Partnerländern angepasste Module zu<br />

einer ganzheitlich nachhaltigen Unternehmensführung.<br />

So ist es Ziel des Fortbildungsprogramms<br />

„Integrierte Managementsysteme“,<br />

durch Förderung einer<br />

unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten<br />

nachhaltigen Unternehmensführung<br />

einen Beitrag sowohl zum Umwelt-<br />

und Ressourcenschutz als auch zur<br />

strukturellen Bekämpfung der Armut in<br />

Mexiko zu leisten. Das Programm richtet<br />

sich an Ingenieurinnen und Ingenieure<br />

mit Verantwortung im Qualitätswesen und<br />

Umweltbereich. Es befähigt sie, Qualitätsmanagement,<br />

Umweltmanagement und<br />

Das CII-CESD bietet den Kunden in Indien<br />

Ausbildungsmodule zu ISO-Standards,<br />

OCHA, SA-Standards u.v.m. an. Ein neuer<br />

Standard, zu dem nun in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>InWEnt</strong> ein neues Trainingsmodul<br />

erarbeitet wird, ist der AA 1000-Standard,<br />

für den im angloamerikanischen und asiatischen<br />

Raum eine große Nachfrage besteht.<br />

Das Programm hat im ersten Projektjahr<br />

durch einen Methodenworkshop<br />

für Trainer/innen des CESD und der Regionalbüros<br />

insbesondere zu dessen methodischer<br />

Kapazitätsbildung beigetragen<br />

und mit zwei dokumentierten Strategie-<br />

Workshops die Basis für seine institutionelle<br />

Stärkung gelegt. Das gilt auch für das<br />

so genannte “Competency Assessment”,<br />

das wir durchgeführt haben und das dem<br />

CESD-Management wesentliche Informationen<br />

über Mitarbeiterqualifikationen und<br />

notwendige Trainingsbedarfe liefert und so<br />

die Steuerung des Centers unterstützt. So<br />

trägt das Programm zur Verbesserung der<br />

andere Managagementsystemteile, wie Arbeitssicherheit<br />

(SA-Standards) und Corporate<br />

Social Responsibility (CSR) als Instrumente<br />

für eine zukunftsfähige Wirtschaft<br />

zu erkennen und einzusetzen. Außerdem<br />

können die Teilnehmer/innen danach Qualitäts-<br />

und Umweltmanagementsysteme<br />

normgerecht für ein Unternehmen planen,<br />

implementieren, kontrollieren, dokumentieren<br />

und es kontinuierlich verbessern.<br />

Auch die Auswirkungen solcher Managementsysteme<br />

auf das wirtschaftliche Ergebnis<br />

eines Unternehmens können nach<br />

diesen Trainingseinheiten eingeschätzt<br />

werden. Dabei ist das Ziel, die Unternehmen<br />

für den internationalen Handel und<br />

die dafür zu erfüllenden Bedingungen zu<br />

58 <strong>InWEnt</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2009<br />

Sozial- und Umweltverantwortung von indischen<br />

Unternehmen verschiedener Größe<br />

und aus unterschiedlichen Sektoren<br />

bei, die über die Gesetzeskonformität hinausgeht.<br />

Seine Zielgruppe sind die Manager/innen<br />

und Arbeitnehmer/innen dieser<br />

Unternehmen. Darüber hinaus profitieren<br />

Sozialpartner/innen, Trainings- und Weiterbildungsanbieter/innen<br />

und die Gesellschaft<br />

bzw. lokalen Gemeinden im Unternehmensumfeld.<br />

In der nächsten Phase<br />

soll das <strong>InWEnt</strong>-Projekt regional über die<br />

Partner des CII-CESD ausgedehnt werden.<br />

Außerdem soll ein Dialog mit Pakistan angestoßen<br />

werden. Durch die angestrebte regionale<br />

Kooperation leistet das Programm<br />

einen Beitrag zur Weiterbildung von wirtschaftsnahen<br />

oder mit CSR befassten Institutionen<br />

als potenziellen Multiplikatoren<br />

in Südasien. Dadurch können Nachhaltigkeitsmanagement<br />

und CSR-Praktiken über<br />

den indischen Kontext hinaus Verbreitung<br />

finden.<br />

qualifizieren. Insgesamt haben 34 Teilnehmer/innen<br />

an der in Deutschland durchgeführten<br />

Phase des Programms teilgenommen.<br />

Etwa 40 Prozent von ihnen haben<br />

auf Wunsch und mit finanzieller Unterstützung<br />

ihrer mexikanischen Arbeitgeber/<br />

innen teilgenommen, so dass bei ihnen<br />

auf jeden Fall davon ausgegangen werden<br />

kann, dass die Umsetzung der erlernten Inhalte<br />

in den Betrieben auch positiv unterstützt<br />

wird. Um diese und die dazu durchgeführten<br />

Transferprojekte zu unterstützen<br />

und auszuwerten, hat im November 2008<br />

eine Veranstaltung stattgefunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!