01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Capacity-Building, Capacity Development:<br />

Auf- und Ausbau der Fähigkeit von Individuen,<br />

Organisationen und Systemen, Wissen<br />

und Ressourcen effektiv und effizient<br />

einzusetzen, um eigene Ziele wirksam und<br />

nachhaltig zu verwirklichen<br />

Corporate Social Responsibility: Unternehmerische<br />

Verantwortung für die Gesellschaft,<br />

freiwilliger Beitrag der Wirtschaft<br />

zu einer nachhaltigen Entwicklung<br />

Drittgeschäft: Geschäftszweig der <strong>InWEnt</strong><br />

gGmbH, dem alle Aufträge von internationalen<br />

Auftraggebern wie der Europäischen<br />

Union, anderen Durchführungsorganisationen,<br />

Stiftungen und der Wirtschaft zuzurechnen<br />

sind.<br />

Durchführungsorganisation: Das BMZ beauftragt<br />

die Durchführungsorganisationen<br />

mit der Umsetzung der entwicklungspolitischen<br />

Vorhaben der Bundesregierung. Zu<br />

den Aufgaben dieser Organisationen gehören<br />

unter anderem die Durchführung von<br />

Projekten der Finanziellen Zusammenarbeit<br />

und der Technischen Zusammenarbeit,<br />

die Vorbereitung und Entsendung<br />

von deutschen Fachkräften und Entwicklungshelfer/innen<br />

und die berufliche Fortbildung<br />

von Fach- und Führungskräften<br />

aus den Partnerländern. Zu den Durchführungsorganisationen<br />

zählen unter anderem<br />

die KfW Entwicklungsbank, die DEG,<br />

die GTZ, der DED und <strong>InWEnt</strong><br />

Erfolgskontrolle: Nach Bundeshaushaltsordnung<br />

ein Prüfungsverfahren, das dazu<br />

dient, während der Durchführung (begleitende<br />

Erfolgskontrolle) und nach Abschluss<br />

(abschließende Erfolgskontrolle)<br />

einer Maßnahme ausgehend von der Pla-<br />

nung festzustellen, ob und in welchem<br />

Ausmaß die angestrebten Ziele erreicht<br />

wurden, ob die Maßnahme ursächlich für<br />

die Zielerreichung war und ob die Maßnahme<br />

wirtschaftlich war.<br />

Evaluierungskriterien: Die zentralen Prüfkriterien<br />

für Evaluierungen des BMZ und<br />

der Durcführungsorganisationen sind nach<br />

OECD/DAC: Relevanz, Effektivität, Effizienz,<br />

entwicklungspolitische Wirkungen<br />

und Nachhaltigkeit. Für die deutsche EZ<br />

findet je nach Kontext dasKriterium „Kohärenz,<br />

Komplementarität & Koordination“<br />

zusätzlich Anwendung.<br />

Erweitertes Kerngeschäft: Geschäftszweig<br />

der <strong>InWEnt</strong> gGmbH, der sich aus der<br />

Förderung durch oberste Bundesbehörden<br />

(außer BMZ) sowie der Länder<br />

zusammensetzt.<br />

Fachpartner: Externe Auftragnehmer, die<br />

im Auftrag von <strong>InWEnt</strong> bestimmte fachliche<br />

Leistungen bei der Durchführung des<br />

Programms übernehmen. I.d.R. handelt<br />

es sich dabei um Consultants oder wissenschaftliche<br />

Einrichtungen (z.B. Universitäten)<br />

in und aus Deutschland.<br />

Gender-Mainstreaming: Die unterschiedlichen<br />

Interessen und Lebenssituationen<br />

von Frauen und Männern in der Struktur,<br />

in der Gestaltung von Prozessen und<br />

Arbeitsabläufen, in den Ergebnissen und<br />

Produkten, in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

in der Steuerung (Controlling)<br />

werden von vornherein berücksichtigt,<br />

um das Ziel der Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern effektiv verwirklichen<br />

zu können<br />

70 <strong>InWEnt</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2009<br />

Global Governance: Bezeichnet ein Konzept<br />

multilateraler Entscheidungsprozesse<br />

zur politischen Gestaltung der<br />

Globalisierung.<br />

Global Campus 21®: Der Global Campus<br />

21® ist die Lernplattform von <strong>InWEnt</strong> im<br />

Internet. Sie beruht auf einem Lernmanagementsystem<br />

in moderner Web-Technologie..<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer von<br />

allen Kontinenten nutzen den GC 21, um<br />

gemeinsam zu lernen, Projekte zu bearbeiten<br />

und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Good Governance: Bezeichnet ein gutes<br />

Steuerungs- und Regelungssystem einer<br />

politisch-gesellschaftlichen Einheit wie<br />

Staat oder Gemeinde.<br />

Grüne IT: Die umwelt- und ressourcenschonende<br />

Produktion, Nutzung und Entsorgung<br />

von Informations- und Kommunikationstechnologie.<br />

Hierbei stehen die<br />

Vermeidung gefährlicher Rohstoffe bei<br />

Produktion, Energiesparsamkeit während<br />

der Nutzung und das Recycling endlicher<br />

Materialien Ressourcen bei der Entsorgung<br />

im Vordergrund.<br />

Kerngeschäft: Geschäftszweig der <strong>InWEnt</strong><br />

gGmbH, der alle Programme und Maßnahmen<br />

umfasst, für die das BMZ Zuwendungen<br />

bewilligt.<br />

Key-Account-Management: Koordination<br />

und die Steuerung der institutionellen, geschäftlichen,<br />

fachlichen und politischen<br />

Beziehungen zu Kooperationspartnern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!