01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sozialen Strukturen unterstützen werden.<br />

Lassen Sie mich das an einem Beispiel<br />

erläutern: Das Leadership Development<br />

Program des WBI hilft hochqualifizierten<br />

Führungskräften Regierungsaktivitäten zu<br />

optimieren. In Burundi hat das WBI die<br />

Rapid Results Methode dazu verwendet ein<br />

spezifisches Problem anzugehen: Neu angestellte<br />

Lehrer warteten hier ein Jahr auf<br />

ihren ersten Gehaltscheck. Zusammen mit<br />

einem lokalen Manager gelang es dem WBI<br />

diese Verzögerung auf drei Monate zu reduzieren<br />

und der Manager gilt nun als Vorkämpfer<br />

für gute Regierungsführung.<br />

Auch der Süd-Süd-Wissensaustausch<br />

zwischen hochrangigen Vertretern der<br />

einzelnen Länder (Peers) kann ein mächtiges<br />

Instrument sein. Außerdem sind lokale<br />

Bildungseinrichtungen entscheidend,<br />

um sektorspezifische Programme in Ländern<br />

zu verbreiten. Lokale Partner können<br />

eine reichhaltige Quelle innovativer Ansätze<br />

sein.<br />

Das Weltbank Institut (WBI) hat sich dem<br />

Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wie<br />

können die Programme und Projekte des<br />

WBI dazu beitragen, die Eliten in Entwicklungsländern<br />

zu motivieren, Anpassungsprozesse<br />

für eine Nachhaltige Entwicklung<br />

anzustoßen? Könnten Sie uns ein Beispiel<br />

für ein erfolgreiches Programm nennen?<br />

Nachhaltige Entwicklung muss sozial<br />

und umweltverträglich vernünftig sein.<br />

Eins der Programme, das von WBI und In-<br />

WEnt entwickelt wurde, befasst sich mit<br />

beiden Aspekten. Das Programm fördert<br />

verantwortliche Unternehmensführung,<br />

Politik und Regierungsführung für eine<br />

Nachhaltige Entwicklung.<br />

Um aber diese Werte in den Kern der<br />

Unternehmensstrategie aufzunehmen,<br />

braucht ein Unternehmen die richtigen<br />

Anreize und ein Umfeld, in dem die Regierung<br />

dazu bereit ist, sich auf Partnerschaften<br />

mit der Privatwirtschaft einzulassen.<br />

Ägypten zum Beispiel war eine regionale<br />

Führungsmacht, die die richtigen Bedingungen<br />

für Wirtschaftwachstum geschaffen<br />

hatte, während sie gleichzeitig die<br />

Bedeutung von ethischer Verantwortung<br />

und guter Regierungsführung betonte.<br />

Das WBI und <strong>InWEnt</strong> stellten Trainingsmaterialien<br />

zu Corporate Social Responsibility<br />

(CSR) zur Verfügung, um diese Initiative<br />

zu unterstützen. Ich denke, das ist<br />

ein gutes Beispiel wie unsere Organisationen<br />

einen Beitrag leisten können, besonders,<br />

wenn dahinter ein starker öffentlicher<br />

Wille steht und, wie in diesem Fall, eine<br />

beständige Kooperation zwischen öffentlichen<br />

und privaten Strukturen.<br />

Was sind Ihre Erwartungen für die Zukunft<br />

in Bezug auf die Kooperation mit <strong>InWEnt</strong>?<br />

Die Landschaft der Entwicklungszusammenarbeit<br />

hat sich unbestreitbar verändert<br />

und der Bedarf nach Capacity Development<br />

kann nicht von einzelnen<br />

Organisationen alleine gedeckt werden.<br />

Durch Partnerschaften wie der zwischen<br />

WBI und <strong>InWEnt</strong> können wir größere<br />

Wirkungen in der Entwicklung erzielen.<br />

Dieses Konzept steht im Zentrum der<br />

WBI-Erneuerungsstrategie<br />

In den letzten fünf Jahren ist <strong>InWEnt</strong><br />

einer unserer Schlüsselpartner und Unterstützer<br />

geworden und ich hoffe, dass unsere<br />

Partnerschaft noch stärker wird in den<br />

nächsten Jahren. Es gibt viele Felder, in denen<br />

ich unsere Zusammenarbeit wachsen<br />

sehe. Eine davon ist die verantwortungsvolle<br />

Bindung an die Wirtschaft, um die Millennium-Entwicklungsziele<br />

zu erreichen.<br />

Wir arbeiten seit 2004 gemeinsam an die-<br />

Kontinuierlich Lernen<br />

sem Ziel, bezieht man die frühen International-Business-Foren,<br />

die CSR-Programme<br />

in der Mercosur-Region und Asien und seit<br />

kurzem die Verbreitung der Ethik-Standards<br />

im Mittleren Osten und Nordafrika<br />

mit ein.<br />

Eine weitere Priorität für unsere beiden<br />

Organisationen ist der Klimawandel. Das<br />

WBI und <strong>InWEnt</strong> haben eine Initiative gestartet,<br />

die innovative Ansätze identifizieren<br />

soll, wie die Wirtschaft mit den Auswirkungen<br />

des Klimawandels umgehen kann.<br />

Ich würde die weitere Zusammenarbeit in<br />

diesem Bereich begrüßen.<br />

In einer Linie mit der neuen Strategie<br />

des WBI, würde ich uns außerdem gerne<br />

zusammen an Capacity Development<br />

und Wirkungsmethoden arbeiten sehen,<br />

insbesondere bei der Weiterentwicklung<br />

von Bildungseinrichtungen in Afrika. Wir<br />

könnten zum Beispiel Bildungsinhalte zu<br />

Ergebnismanagement und Bedarfsmessungen<br />

liefern, Konsultationen zu Wissensaustausch<br />

über gute Lösungswege<br />

arrangieren und helfen, die Wirkungen<br />

ausgewählter afrikanischer Bildungseinrichtungen<br />

zu verbessern.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!