01.06.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

Nachhaltigkeitsbericht InWEnt - GIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsprofil – die Instrumente von <strong>InWEnt</strong><br />

Der Capacity Building-Ansatz von<br />

<strong>InWEnt</strong> konzentriert sich neben der<br />

Stärkung fachlicher Kompetenzen von<br />

Personen insbesondere auch auf Planungs-<br />

und Managementkompetenzen<br />

in Veränderungsprozessen.<br />

Weiterbildung und Training<br />

Weiterbildung ist unsere Kernkompetenz.<br />

Unsere maßgeschneiderten Programme<br />

richten sich insbesondere an ausgewählte<br />

leitende Mitarbeiter/innen aus<br />

Ministerien, Organisationen und Unternehmen,<br />

die über eine abgeschlossene, in<br />

der Regel akademische Berufsausbildung<br />

und mehrjährige Berufserfahrung verfügen.<br />

Meist stammen diese aus Entwicklungs-<br />

und Transformationsländern. Einige<br />

Programme sind für Industriestaaten wie<br />

beispielsweise die USA oder Japan, aber<br />

auch Deutschland, konzipiert.<br />

Wir bieten auch spezielle Programme<br />

für und mit Weiterbildungsinstitutionen<br />

und Trainingsanbietern an (beispielsweise<br />

das Kofi Annan International Peacekeeping<br />

Training Center - KAIPTC - in Ghana) sowie<br />

für Regionalorganisationen wie SADC<br />

(South African Development Community),<br />

ASEAN (Association of Southeast Asian<br />

Nations) oder MERCOSUR (Mercado<br />

Común del Sur).<br />

Dialog<br />

Der internationale Dialog ist wichtig<br />

für die Verständigung, die Gestaltung nationaler<br />

Reformprozesse und die Lösung<br />

globaler Probleme. Mit unterschiedlichen<br />

Formaten – Politikdialogen, Sektorpolitikdialogen<br />

und Fachdialogen – schaffen<br />

wir Plattformen für grenzüberschreitenden<br />

Austausch, so dass Kompromisse und<br />

einvernehmliche Entscheidungen erarbeitet<br />

werden können. Hochrangige internationale<br />

Politikdialoge in Form von Tagungen,<br />

Konferenzen und Fachgesprächen<br />

veranstaltet vor allem das Entwicklungspolitische<br />

Forum (EF) im Auftrag des BMZ.<br />

Durch die gleichberechtigte Einbeziehung<br />

von Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft<br />

und Zivilgesellschaft leisten sie einen wichtigen<br />

Beitrag zur informellen Politikab-<br />

54 <strong>InWEnt</strong> <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2009<br />

stimmung im internationalen Bereich. Sie<br />

zeichnen sich durch internationale Sichtbarkeit<br />

und politische Signalwirkung aus.<br />

Netzwerkbildung<br />

Die Vernetzung von Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern, Alumni und Partnerorganisationen<br />

ist das dritte Instrument<br />

unseres Capacity Building-Ansatzes. Damit<br />

verstärken wir Wirkungen, fördern<br />

Synergien und stellen einen hohen Qualitätsstandard<br />

in der internationalen Weiterbildung<br />

sicher. Die Vernetzung der Teilnehmer/innen<br />

vor und nach einzelnen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen oder Dialogveranstaltungen<br />

trägt wesentlich zum Erfolg<br />

unserer Angebote bei. Dazu wurde<br />

beispielsweise die virtuelle Internetplattform<br />

Global Campus 21® etabliert und<br />

für ehemalige Teilnehmer/innen ein weltweites,<br />

vielschichtiges Alumni-Programm<br />

entwickelt (rKap. Partnerschaften und<br />

Ressourcen.<br />

Personalentwicklungsberatung<br />

Damit die Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

Dialogveranstaltungen und die Förderung<br />

der Netzwerkbildung ihre volle Wirkung<br />

entfalten können, werden die Partnerorganisationen<br />

bei der Ermittlung ihres Bedarfs<br />

an Personalentwicklung unterstützt. Gemeinsam<br />

entwickeln wir Weiterbildungsstrategien,<br />

mit denen eine optimale Personalentwicklung<br />

erreicht werden kann. Die<br />

individuellen Maßnahmen dazu unterstützen<br />

die langfristigen strategischen Ziele<br />

der Partner/innen im Sinne einer nachhaltigen<br />

Entwicklung. In der Beratung<br />

stützen wir uns auf Methoden des Veränderungsmanagements<br />

(beispielsweise Entwicklungsberatung,<br />

Prozessbegleitung und<br />

Coaching).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!