01.07.2013 Aufrufe

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlechter ein. D.h. sie geben im Befindlichkeitsfragebogen (BFB) keine stärker<br />

gedrückte oder stärker gereizte oder weniger aktivierte Stimmung an.<br />

Hypothese 4:<br />

<strong>Die</strong>se Hypothese muß aufgr<strong>und</strong> der Analysen des Kapitel 2.5 in zwei<br />

Hypothesen aufgegliedert werden:<br />

Hypothese 4.1:<br />

<strong>Paare</strong> mit mehr gesprächsförderndem Verhalten erleben eine IvF-Behandlung<br />

weniger belastend als <strong>Paare</strong> mit weniger gesprächsförderndem Verhalten.<br />

Hypothese 4.2:<br />

<strong>Paare</strong> mit mehr entwertendem Gesprächsverhalten erleben eine IvF-Behandlung<br />

belastender als <strong>Paare</strong> mit weniger entwertendem Verhalten.<br />

Das Merkmal Belastung wird mit Hilfe der Skalen Gedrücktheit, Aktiviertheit<br />

<strong>und</strong> Gereiztheit des Befindlichkeitsfragebogens operationalisiert. Dabei gilt hohe<br />

Gedrücktheit <strong>und</strong> Gereiztheit <strong>und</strong> niedrige Aktiviertheit als Anzeiger für Belastung.<br />

Für jede Subskala soll zweierlei ausgewertet werden:<br />

a) <strong>Die</strong> Mittelwerte der beiden Gruppen für den Meßzeitraum von hormoneller<br />

Stimulation bis zur Wartezeit sollen miteinander verglichen werden.<br />

b) <strong>Die</strong> Werte der beiden Gruppen vor der Behandlung sollen sich nicht unterscheiden.<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!