01.07.2013 Aufrufe

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

Die Paarbeziehungen ungewollt kinderloser Paare und das Erleben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese <strong>Paare</strong> ihre Paarbeziehung sogar noch „glücklicher“ einschätzen als die<br />

Normierungsstichprobe des Partnerschaftsfragebogens.<br />

<br />

<br />

<br />

Um die Hypothese 2 zu beantworten wurden T-Tests für abhängige Gruppen<br />

gerechnet <strong>und</strong> die Skalenwerte der Frauen <strong>und</strong> Männer vor Beginn der Behandlung<br />

mit denen der Katamnese verglichen.<br />

Skala M SD M SD<br />

DF<br />

(n-1)<br />

T-Wert p(T)<br />

Streitverhalten 4,42 4,78 5,12 5,00 24 -1,27 .217<br />

Gemeinsamkeit /<br />

Kommunikation<br />

22,36 4,49 21,72 4,29 24 0,93 .363<br />

Zärtlichkeit 21,84 5,11 21,64 4,67 24 0,24 .812<br />

Gesamtwert 69,78 11,17 68,24 10,58 24 0,99 .331<br />

Tabelle 13: Vergleich der Mittelwerte von ‘Vor’ mit denen drei Monate nach IvF<br />

(Frauen)<br />

Obwohl festgestellt werden kann, daß alle Änderungen im Sinne einer leichten<br />

Abnahme der Partnerschaftszufriedenheit gleichartig sind, zeigen sich bei den<br />

Frauen keinerlei signifikante Veränderungen.<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!