20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Inhalt "Digital Control" - Abtastvorgang, Abtasttheorem, Modelle zeitdiskreter Systeme, Z-<br />

Transformation, Diskretisierungsverfahren, Analyse zeitdiskreter Regelkreise, Synthese<br />

zeitdiskreter Regelkreise<br />

Bemerkung VL gehört zum Pflichtanteil des Schwerpunktfaches Mess- und<br />

Automatisierungstechnik, sowie des Hauptfaches Mess- und Automatisierungstechnik.<br />

Parallelveranstaltung (zeit- und ortsgleich) zu 0430 L 011 VL Digitale<br />

Signalverarbeitung - Einführung (für ITM´ler).<br />

Anrechenbarkeit im Bachelorstudium <strong>der</strong> <strong>Elektrotechnik</strong>/Modul Regelungstechnik (BET-<br />

EEEI-WMRT.) mit 6 LP (VL (P)+Ue (W))<br />

Anrechenbarkeit im Bachelorstudium Technische Informatik/Studienschwerpunt<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> (BTI-ET-MRT.) mit 12LP, Wahlpflicht.<br />

Zeitdiskrete Regelsysteme (RT I )<br />

0430 L 042, Übung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2011 - 11.07.2011, EMH 225 , Dlabka<br />

Inhalt Übungen zur Vorlesung Zeitdiskrete Regelsysteme (RT I)<br />

Bemerkung Parallelveranstaltung (zeit- und ortsgleich) zu 0430 L 012 UE Digitale<br />

Signalverarbeitung für ITM´ler.<br />

Mehrgrößenregelsysteme (RT II )<br />

0430 L 050, Vorlesung, 3.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, EMH 225 , Raisch<br />

Di, 14tägl, 14:00 - 16:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, E 020<br />

Inhalt "Multi-Input Multi-Output Control Systems" - Frequenz- und Zustands-Darstellungen,<br />

Stabilität, Entwurfsziele, Entkoppelung, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Normalformen,<br />

Zustandsregler und -Beobachter, Polvorgabe-Entwurf, LQ-Regler, Kalman-Filter.<br />

Bemerkung Turnus VL/UE wird in <strong>der</strong> 1.VL bekannt gegeben.<br />

Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Master-Moduls AT 2 und wird mit 6 LP Vl +<br />

UE angerechnet.<br />

Mehrgrößenregelsysteme (RT II)<br />

0430 L 051, Übung, 1.0 SWS<br />

Di, 14tägl, 14:00 - 16:00, 19.04.2011 - 19.07.2011, E 020 , Hess, Raisch<br />

Mi, 14tägl, 16:00 - 18:00, 20.04.2011 - 20.07.2011, EMH 025<br />

Inhalt Übung zu "Multi-Input Multi-Output Control Systems" - Inhalt siehe LV 0430L050<br />

Bemerkung Turnus VL/UE wird in <strong>der</strong> 1.VL bekannt gegeben.<br />

Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Master-Moduls AT 2.<br />

Messen nichtelektrischer Größen (MT II)<br />

0430 L 214, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 14.04.2011 - 13.07.2011, MA 144 , Thewes<br />

Inhalt "Measurement of nonelectrical Quantities" - Elementare Begriffe, Messprinzipien,<br />

Kenngrößen und Übertragungseigenschaften, Messfühler für mechanische, thermische,<br />

optische und chemische Größen, Ultraschallmesstechnik, Lasermessverfahren,<br />

Störbeeinflussung von Messsignalen, Messsignalverarbeitung, Anwendungsbeispiele.<br />

Bemerkung Die Klausur für MT II findet am 20. Juli 2010 im Raum HL 001, 10.00 Uhr, statt.<br />

Einführung Projekte<br />

0430 L 3, Einführungsveranstaltung<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 15:00, 15.04.2011 - 15.04.2011, E-N 189 , Gühmann<br />

Bemerkung Informationsveranstaltung und Themenvergabe zu den Projekten des Fachgebietes<br />

MDT für Bachelor- und Masterstudierende: 0430L331, Kl. Projekt (2 SWS/3LP)<br />

- Simulation und Technische Diagnose; 0430L332, Gr. Projekt (4 SWS/6 LP)-<br />

Simulation und Technische Diagnose; 0430L348, Kl. Projekt (2 SWS/3 LP) -<br />

Messdatenverarbeitung; 0430L349, Gr. Projekt - Messdatenverarbeitung (4 SWS/6 LP).<br />

Vorherige Anmeldung zu den Projekten im Sekretariat EN 538 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Messdatenverarbeitung<br />

0430 L 316, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

SoSe 2011 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!