20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Ambient Assisted Living - Roboter im Haushalt<br />

0435 L 756, Projekt, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 19.04.2011 - 12.07.2011, TEL 1315<br />

Inhalt Entwicklung von Diensten für einen Haushaltsroboter in einer intelligenten<br />

Heimumgebung, dem Ambient Assisted Living Testbed im TEL 15.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls MINF-IS-AAAL. Für Diplomstudierende:<br />

Vertiefungsanstaltung, anrechenbar in KI, WVA, BKS. Anmeldung über die Webseite.<br />

Das zugehörige Seminar "Hot Topics in Ambient Assisted Living" wird innerhalb <strong>der</strong><br />

Projektlehrveranstaltung organisiert.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

65% - Projekt (50% Projektergebnisse, 30% Dokumentation, 20% mündliche<br />

Rücksprache)<br />

35% - Seminar (70% schriftliche Ausarbeitung, 30% Vortrag)<br />

Semantic Search<br />

0435 L 758, Übung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 20.04.2011 - 13.07.2011, TEL 1315<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls. MINF-IS-SeSe-S11. Inhaltlich<br />

werden Kenntnisse des Bachelor-Moduls „Information Retrieval Systeme“<br />

vorausgesetzt.<br />

Semantic Search<br />

0435 L 758, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Die Vorlesung behandelt neueste statistische und semantische Verfahren zur<br />

Beschreibung und Analyse großer Datensätze. Neben theoretischen Kenntnissen<br />

bekommen die Studierenden auch aktuelle wirtschaftliche Einblicke in den Markt <strong>der</strong><br />

Suchtechnologien vermittelt.<br />

- klassische Information Retrieval- und Indexierungsverfahren<br />

- semantische Beschreibungssprachen und Semantic Web Technologien<br />

- statistische und semantische Verfahren zur Beschreibung und Analyse großer<br />

Datensätze<br />

- Multimedia Information Retrieval<br />

- semantische Netzwerke für modellgetriebene Verfahren<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls. MINF-IS-SeSe-S11. Inhaltlich<br />

werden Kenntnisse des Bachelor-Moduls „Information Retrieval Systeme“<br />

vorausgesetzt.<br />

Information Retrieval Systeme<br />

0435 L 762, Projekt, 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 13.04.2011 - 13.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt<br />

Bemerkung Diese Projekt ist Bestandteil des Moduls<br />

Hot Topics in Ambient Assisted Living<br />

0435 L 765, Seminar, 2.0 SWS<br />

Inhalt Nutzen bringende Dienste von Robotern im Haushalt; Vertiefung und wissenschaftliche<br />

Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich Ambient Assisted Living mit Service-<br />

Robotern; Einsatz von Verfahren <strong>der</strong> Agententechnologie und Künstlicher Intelligenz<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls MINF-SE-AAAL. Die Themenvergabe<br />

findet online bzw. im PJ Ambient Assisted Living - Roboter im Haushalt statt.<br />

Intelligente Softwaresysteme<br />

0435 L 767, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, Einzel, 18:00 - 20:00, 26.04.2011 - 26.04.2011, TEL 1414<br />

SoSe 2011 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!