20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sollen in Teamarbeit aktuelle<br />

Fragestellungen diskutiert und anhand von Fallstudien die Konzeption und Umsetzung<br />

von Diversity Management-Ansätzen erlernt werden.<br />

Geplante Vorträge von Unternehmensvertretern und -vertreterinnen:<br />

- Telekom AG<br />

- SAP AG<br />

- Deutsche Bank<br />

- Case: RWTH Aachen<br />

Benotung:<br />

1. Eine Hausarbeit: Bearbeitung eines Fallbeispiels (50 Prozent)<br />

2. Präsentation eines Cases (25 Prozent)<br />

3. Mitarbeit (25 Prozent)<br />

Bemerkung Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich bei anja.hertzberg@tu-berlin.de.<br />

Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung: Mi, 20.04.11, 14:00, FR 1065<br />

Einführung in das Diversity Management<br />

0536 L 324, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 09:00 - 12:00, 20.04.2011 - 13.07.2011, Schraudner, Froese<br />

Inhalt Theoretische Grundlagen von Diversity Management, Bedeutung von Diversity<br />

Management im Zug <strong>der</strong> Globalisierung; Einfluss von Diversity & Gen<strong>der</strong>-Aspekte<br />

auf Innovativität von Unternehmen; betriebswirtschaftliche Aspekte von Diversity<br />

Management; Diversity Management als ganzheitlicher Wandelprozess, Best-Practice-<br />

Beispiele <strong>der</strong> Verankerung in führenden DAX-Unternehmen.<br />

Bemerkung Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich bei anja.hertzberg@tu-berlin.de.<br />

Für Bachelor- und Masterstudierende aller Studiengänge.<br />

Achtung: Die Veranstaltung findet im Raum PTZ 407 statt.<br />

Diversity Kompetenz<br />

0536 L 325, Seminar, 2.0 SWS<br />

Block+SaSo, 20.04.2011 - 13.07.2011, Schraudner, Froese<br />

Inhalt Einführung in die Grundlagen von Diversity Management und seine Bedeutung für<br />

Personalentwicklung und -führung. Anhand <strong>der</strong> Erarbeitung von Fallstudien haben die<br />

Studierenden die Möglichkeit die Konzeption und Umsetzung von Diversityansätzen im<br />

Bereich Personalentwicklung und als ein wichtiges Moment von Führungskompetenz<br />

kennenzulernen.<br />

Bemerkung Bitte anmelden bei anja.hertzberg@tu-berlin.de!<br />

Es findet eine vorbereitende Sitzung und eine Blockveranstaltung statt. Je<strong>der</strong><br />

Teilnehmende entwickelt als Vorbereitung auf die Blockveranstaltung ein Szenario,<br />

das im Rahmen <strong>der</strong> Blockveranstaltung in Gruppen bearbeitet wird. Die Gruppen<br />

stellen ihre bearbeiteten Fälle im Plenum zur Diskussion. So können die Studierenden<br />

über das Einbringen eigener Fragestellungen, nicht nur theoretisches Wissen über<br />

Diversity als Teil von Führungskompetenz erlangen, son<strong>der</strong>n dieses auch auf eigene<br />

Fragestellungen übertragen.<br />

Für Bachelor- und Masterstudiengänge aller Studienrichtungen, begrenzte<br />

Teilnehmerzahl.<br />

SoSe 2011 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!