20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Hot Topics in Machine Learning<br />

0434 L 560, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, Einzel, 10:00 - 12:00, 10.05.2011 - 10.05.2011, FR 6046<br />

Block, 10:00 - 17:00, 04.07.2011 - 05.07.2011, FR 6046<br />

Inhalt In this seminar we will present and discuss recent developments in Machine Learning.<br />

Please see the website for details.<br />

Bemerkung Dieses Seminar ist Wahlpflichtbestandteil des Modules Maschinelles Lernen 2.<br />

Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen<br />

0435 L 701, Übung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Einarbeitung in ein Agentenframework und praktische Übungen. Vertiefung des<br />

Vorlesungsstoffs. Besprechung von Aufgabenblättern.<br />

Bemerkung Diese UE ist Bestandteil des Moduls BINF-SWT-AOT.S10. Sie kann nur zusammen mit<br />

<strong>der</strong> VL belegt werden.<br />

Nachweis Die UE geht zu 60% in die Modulnote ein.<br />

Service Engineering<br />

0435 L 715, Übung, 1.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 14:00 - 16:00, 20.04.2011 - 13.07.2011, TEL 1119<br />

Bemerkung Die UE gehört zum Modul BINF-SWT-SE.S11.<br />

Smart Communication Systems<br />

0435 L 743, Projekt, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Seamless Connection Manager (SCM) for ANDROID Phones<br />

Develop a SCM, which automatically chooses the best available technology (UMTS, WiFi,<br />

or WiMAX) for connection, based on the radio conditions and the running services as well<br />

as the user preferences.<br />

Successful projects will be entered into competitions (e.g. next Android Developer<br />

Challenge) or awarded internally.<br />

Goal: Un<strong>der</strong>standing the key concepts of mobile service delivery, familiarity with Android<br />

SDK.<br />

Requirements: Experience with JAVA and/or C programming; familiarity with Linux kernel<br />

programming; general knowledge about telecom. protocols such as IP, Mobile IP.<br />

Bemerkung Es wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Diese Lehrveranstaltung findet in<br />

englischer Sprache statt.<br />

Semantic Search<br />

0435 L 758, Übung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 20.04.2011 - 13.07.2011, TEL 1315<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls. MINF-IS-SeSe-S11. Inhaltlich<br />

werden Kenntnisse des Bachelor-Moduls „Information Retrieval Systeme“<br />

vorausgesetzt.<br />

Semantic Search<br />

0435 L 758, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Die Vorlesung behandelt neueste statistische und semantische Verfahren zur<br />

Beschreibung und Analyse großer Datensätze. Neben theoretischen Kenntnissen<br />

bekommen die Studierenden auch aktuelle wirtschaftliche Einblicke in den Markt <strong>der</strong><br />

Suchtechnologien vermittelt.<br />

- klassische Information Retrieval- und Indexierungsverfahren<br />

- semantische Beschreibungssprachen und Semantic Web Technologien<br />

- statistische und semantische Verfahren zur Beschreibung und Analyse großer<br />

Datensätze<br />

- Multimedia Information Retrieval<br />

- semantische Netzwerke für modellgetriebene Verfahren<br />

SoSe 2011 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!