20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

(university examination protocol tool) and ISIS (course organization tool) in addition to<br />

the registration at the DIMA course registration tool.<br />

Nachweis The overall grade for the module consists of the results of ‘exam equivalent' course<br />

work (Prüfungsäquivalente Studienleistungen PäS). The following are included in the<br />

final grade:<br />

1. Active participation in the project (10%)<br />

2. Prototype with test cases (50%)<br />

3. Documentation (10%)<br />

4. Final Report (10%)<br />

5. Project Poster (10%)<br />

6. Final presentation (10%)<br />

Voraussetzung Successful completion of IDB<br />

Literatur Wird zu Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

IMPRO-2: Goolap Info Advanced Search Engine Design in Practice: User Centric Search<br />

0434 L 484, Projekt, 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 16:00, 11.04.2011 - 18.07.2011, E-N 719 , Löser<br />

Inhalt Im Rahmen diese Projektseminars wird die Suchmaschine www.goolap.info<br />

zur Businessanalyse von News-Meldungen mit neuen Funktionalitäten erweitert.<br />

www.goolap.info beinhaltet bereits Informationen über 10 Mio Personen, Orte, Produkte,<br />

Firmen, Musikgruppen etc.<br />

Die Teilnehmer erlernen in diesem Semester die Verbesserung <strong>der</strong> Ergebnisse durch<br />

Nutzerinteraktionen. Z. B. sollen Nutzer schlechte Suchergebnisse bewerten o<strong>der</strong> die<br />

Suchmaschine darauf hinweisen können, wenn die Suchergebnisse noch unvollständig<br />

sind. Ebenso wird <strong>der</strong> Fokus bei <strong>der</strong> Optimierung des Rankings <strong>der</strong> Webseite<br />

www.goolap.info in öffentlichen Suchmaschinen (Google, Bing) liegen. Mögliche weitere<br />

Schwerpunkte sind das fokussierte Crawling, die Textanalyse sowie die Indexerstellung.<br />

Die technische Umsetzung erfolgt mit Java, SQL und Open Source Werkzeugen, wie<br />

UIMA, LingPipe, Lucene, JAQL und Hadoop.<br />

Weiterhin lernen die Teilnehmer die Projektteilleitung.<br />

Bemerkung Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem<br />

Anmeldetool auf den DIMA-Webseiten www.dima.tu-berlin.de für dieses Modul bei<br />

DIMA anmelden.<br />

Während <strong>der</strong> ersten zwei Wochen <strong>der</strong> Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden<br />

zusätzlich zur direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und<br />

ISIS (LV-Organisation/ Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte<br />

unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!<br />

Nachweis Engagierte Projektmitarbeit<br />

Bewertung <strong>der</strong> Arbeiten nach jedem Meilenstein<br />

Abschlusspräsentation.<br />

High Quality Multimedia Services<br />

0434 L 926, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 15.04.2011 - 15.07.2011, TEL 20 Auditorium 2<br />

Bemerkung Am 15. April, 13. Mai und 17. Juni findet die LV in <strong>der</strong> 13. Etage des TEL-Gebäudes im<br />

Raum Consilium statt.<br />

Assessment of IP-based Multimedia<br />

0434 L 927, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 21.04.2011 - 14.07.2011<br />

Inhalt Aktuelle wissenschaftliche Paper zum Thema werden von den Teilnehmern gelesen, zu<br />

einem Vortrag aufbereitet, und schließlich in Form eines Kurzpapers eingereicht. Es wird<br />

das Format einer Konferenz simuliert.<br />

Bemerkung ORT: TEL 17. Etage, Raum Sputnik, Zugang über 18. Etage<br />

Am 16. Juni findet die LV in <strong>der</strong> 13. Etage des TEL-Gebäudes im Raum Consilium statt.<br />

SoSe 2011 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!