20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Bemerkung Infos, siehe Aushang gegenüber FR 6084 o<strong>der</strong> Online unter: www.sysedv.cs.tuberlin.de<br />

Vertiefungsveranstaltung für Wirtschaftsingenieure und Informatiker -<br />

Studiengebiet WVA<br />

Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 5<br />

Übung zur Rechnergestützten Systemanalyse<br />

0435 L 396, Übung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 21.04.2011 - 16.07.2011, EB 107 , Trier<br />

Inhalt Methoden und Werkzeuge <strong>der</strong> rechnergestützten Systemanalyse werden anhand<br />

praxisnaher Beispiele angewendet.<br />

Bemerkung Die Übungen am Freitag finden statt in Rechnerräumen im FR Gebäude. Genaue<br />

Angaben hierzu erfahren Sie bei <strong>der</strong> Infoveranstaltung am 14.04.2008.<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich; Online unter: www.sysedv.cs.tu-berlin.de<br />

Vertiefungsveranstaltung, nur zusammen mit 0435 L395 belegbar - Studiengebiet WVA<br />

Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 5<br />

IT-gestützte Banksysteme<br />

0435 L 398, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 14:00 - 16:00, 20.04.2011 - 16.07.2011, FR 6010 , Weber<br />

Inhalt Bankprozesse werden beson<strong>der</strong>s im Retailbereich durch IT-Systeme verstärkt<br />

unterstützt. Aufbau, Entwicklungstand und Einsatz solcher Kernbanksysteme werden am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Sparkassen-Organisation dargestellt.<br />

Bemerkung Nähere Informationen und Anmeldung unter : www.sysedv.tu-berlin.de<br />

Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen<br />

0435 L 701, Übung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Einarbeitung in ein Agentenframework und praktische Übungen. Vertiefung des<br />

Vorlesungsstoffs. Besprechung von Aufgabenblättern.<br />

Bemerkung Diese UE ist Bestandteil des Moduls BINF-SWT-AOT.S10. Sie kann nur zusammen mit<br />

<strong>der</strong> VL belegt werden.<br />

Nachweis Die UE geht zu 60% in die Modulnote ein.<br />

Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen<br />

0435 L 701, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 19.04.2011 - 12.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Agent und Umgebung, Agentenarchitekturen, Rationalität.<br />

Kooperatives Problemlösen: Task Sharing, Result Sharing, Blackboards,<br />

Interaktionsprotokolle.<br />

Gundlagen <strong>der</strong> Agentenkommunikation und Interoperabilität.<br />

Auktionen als Form <strong>der</strong> Koordination.<br />

Belief, Desire, Intention: Architektur, Verarbeitungsmodell, Praxis.<br />

Schichtenarchitekturen: Verarbeitungsmodelle und praktische Anwendungen.<br />

Reaktive Agenten und ihre Anwendungen in <strong>der</strong> Robotik.<br />

Agent-Oriented Software Engineering.<br />

Anwendungen aus den Bereichen Produktion, Supply Chain Management,<br />

Transportlogistik, Sensornetzwerke, Robotik.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls BINF-SWT-AOT.S08. Für<br />

Diplomstudierende: Vertiefungsveranstaltung, anrechenbar in KI, WVA, BKS.<br />

Anmeldung über: www.dai-labor.de. In <strong>der</strong> Übung wird die Programmiersprache Java<br />

eingesetzt.<br />

Nachweis 60% # Übungsleistungen: Mittelwert aus den gewichteten Einzelnoten <strong>der</strong><br />

Übungsblätter<br />

40% # Mündliche Rücksprache am Ende des Moduls zu den Vorlesungsinhalten<br />

Literatur Ein Vorlesungsskript in Form kommentierter Folien zteht zur Verfügung.<br />

Wooldridge, M.: An Introduction to Multi Agent Systems. John Wiley and Sons Ltd,<br />

2002.<br />

Weiss, G.: Multiagent Systems: A Mo<strong>der</strong>n Approach to Distributed Artificial Intelligence.<br />

MIT Press, 2000.<br />

SoSe 2011 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!