20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Current Topics in Business Process and Enterprise Architecture Management<br />

0435 L 389, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, FR 6539<br />

Inhalt Es werden Ansätze und Technologien behandelt, wie Unternehmen komplexe,<br />

heterogene IT-Architekturen effizient managen und Prozesse und IT durch die<br />

serviceorientierte Architektur (SOA) flexibilisieren können. Es werden szenariobasierte<br />

Übungen mit Hilfe von SOA-Standardprodukten durchgeführt.<br />

Bemerkung Weitere Informationen - Online-Anmeldung unter www.sysedv.tu-berlin.de<br />

Vertiefungsveranstaltung - Studiebgebiet WVA Bestandteil des Bachelor-/<br />

Mastermoduls SYS 6.<br />

Die Veranstaltungssprache ist deutsch o<strong>der</strong> englisch (abhängig von Teilnehmern).<br />

Die Veranstaltung findet im FR 6539 statt.<br />

Die Veranstaltung ist ein Teil des gleichnamigen Moduls, <strong>der</strong> zusätzlich das Seminar<br />

Method Engineering in Business Information Systems beinhaltet.<br />

Research Seminar Method Engineering in Business Information Systems<br />

0435 L 389, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 19.04.2011 - 13.07.2011, Schönherr<br />

Inhalt Es werden Ansätze und Technologien behandelt, wie Unternehmen komplexe,<br />

heterogene IT-Architekturen effizient managen und Prozesse und IT durch die<br />

serviceorientierte Architektur (SOA) flexibilisieren können. Es werden szenariobasierte<br />

Übungen mit Hilfe von SOA-Standardprodukten durchgeführt.<br />

Bemerkung<br />

Die Veranstaltung findet in den Räumen <strong>der</strong> TLabs in <strong>der</strong> Winterfeldstr. 21 statt und<br />

geht schon ab dem 12.4. los.<br />

Online-Anmeldung unter www.sysedv.tu-berlin.de Vertiefungsveranstaltung -<br />

Studiengebiet WVA Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 6<br />

Die Veranstaltung ist ein Teil des Moduls "Current Topics in Business Process<br />

Management and Enterprise Architecture" und soll zusammen mit <strong>der</strong> gleichnamigen<br />

Veranstaltung belegt werden.<br />

International IT Project Management<br />

0435 L 393, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

wöchentl<br />

Inhalt IT Project as a discipline. Content of IT projects (view on theory - view on practice).<br />

Different organisational views / framework on IT projects and -management: Challenges<br />

for IT projects in living organizations / specific issues beyond theoretical PM approaches.<br />

Specialities of International PM.<br />

Bemerkung Anmeldung unter: www.sysedv.cs.tu-berlin.de<br />

Termine und Räume werden noch bekannt gegeben<br />

Vertiefungsveranstaltung Studiengebiet WVA<br />

Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 3<br />

Rechnergestützte Systemanalyse<br />

0435 L 395, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 14.04.2011 - 16.07.2011, EB 107 , Krallmann<br />

Inhalt Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten Systemanalyse und<br />

Unternehmensmodellierung - Workflow Management Systeme - Darstellung<br />

und Bewertung bestehen<strong>der</strong> Werkzeuge zur Planung von Informations- und<br />

Kommunikationssystemen - Data Warehouse, Einführung in agentenorientierte<br />

Techniken.<br />

SoSe 2011 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!