20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2011 - 15.07.2011, FR 1032 , Peters<br />

Inhalt Im Seminar sollen verschiedene Ansätze für synchrone und asynchrone Interaktion<br />

vorgestellt, bzgl. ihrer Grenzen, Vor- und Nachteile analysiert und (im Idealfall) mit<br />

an<strong>der</strong>en Ansätzen verglichen werden.<br />

Bemerkung Die Termine finden als Blockveranstaltung statt.<br />

Weitere Informationen siehe Aushang neben FR 6507/8 o<strong>der</strong> https://www.isis.tuberlin.de/course/<br />

Literatur Rob J. van Glabbeek, Ursula Goltz, and Jens-Wolfhard Schicke. Symmetric and<br />

asymmetric asynchronous interaction. In Proceedings of the First Interaction and<br />

Concurrency Experiences Workshop (ICE 2008), volume 229 of ENTCS, pages 77-95,<br />

Amsterdam, The Netherlands, 2009. Elsevier.<br />

Nancy A. Lynch. Distributed Algorithms. Morgan Kaufmann Publishers, 1996.<br />

The Software Horror Picture Show<br />

0434 L 367, Seminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 15.04.2011 - 15.07.2011, FR 048 , Küfner<br />

Inhalt Eine Auswahl von Beispielen von mehr o<strong>der</strong> weniger berühmt gewordenen<br />

Softwarefehlern. Im jeweiligen Fall Darlegung des Umfelds und <strong>der</strong> Randbedingungen.<br />

Präzise (ideal: formale) Charakterisierung <strong>der</strong> Fehler und ihrer Auswirkungen. Analyse/<br />

Abschätzung, wie die Fehler hätten vermieden werden können.<br />

Bemerkung Die Termine finden als Blockveranstaltung statt. Seminar - Weitere Informationen siehe<br />

Aushang neben FR 6507/8 o<strong>der</strong> https://www.isis.tu-berlin.de/course/<br />

Literatur Wird in <strong>der</strong> Veranstaltung bekanntgegeben.<br />

TheGI 4: Spezifikation und Semantik<br />

0434 L 285, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2011 - 16.07.2011, MA 004 , Nestmann<br />

Inhalt Die LV führt in die formale Spezifikation von Systemen ein, die eine Grundlage<br />

für konsistente Systembeschreibung, Korrektheit und Verifikation liefert. Inhalt:<br />

Datentypspezifikation mit algebraischen Spezifikationen, Prozeßmodellierung mit Petri-<br />

Netzen und Integration von Daten und Prozeßsicht. Eine durchgängige praxisorientierte<br />

Fallstudie aus dem Bereich Logistik dient zur Veranschaulichung und Illustration <strong>der</strong><br />

vermittelten theoretischen Konzepte.<br />

Bemerkung Modul TheGI4, Studiengang Informatik (BSc) Basisveranstaltung im Studiengebiet THI,<br />

Studiengang Informatik (Diplom) Weitere Informationen: Aushang gegenüber FR 6021<br />

und http://www.mtv.tu-berlin.de/<br />

Formale Spezifikationstechniken<br />

0434 L 273, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 11.04.2011 - 15.07.2011, FR 6510 , Ehrig<br />

Inhalt Themen siehe Aushang.<br />

Bemerkung Anrechenbarkeit: Bestandteil des Moduls MINF-VS-TFS/AktuSE.S08<br />

Diplom-Studiengang: Vertiefungsveranstaltung THI<br />

Weitere Informationen: Aushang am FR 6025 und http://www.tu-berlin.de/tfs.<br />

Nachweis Vortrag und schriftliche Ausarbeitung<br />

Formale Spezifikation mit Graphtransformation<br />

0434 L 270, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, FR 6510 , Ehrig, Hermann<br />

Inhalt In diesem Seminar werden aktuelle Fragen aus dem Gebiet <strong>der</strong> Graphtransformation<br />

diskutiert und neue Arbeiten vorgestellt. Diese betreffen sowohl die Theorie als auch die<br />

Anwendung auf visuelle Sprachen, verteilte Systeme und Softwaretechniken.<br />

Bemerkung Weitere Informationen: Aushang gegenüber FR 6025 und http://www.tu-berlin.de/tfs/<br />

Forschungskolloquium MTV<br />

0434 L 363, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 15.04.2011 - 15.07.2011, Nestmann<br />

Inhalt Vorträge zu Forschungsthemen <strong>der</strong> Gruppe, insbeson<strong>der</strong>e zu Bachelor-/Master-/Diplomund<br />

Doktorarbeiten. Das Forschungskolloquium findet im Raum FR 6508 statt.<br />

Künstliche Intelligenz<br />

SoSe 2011 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!