20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Inhalt Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung aus<br />

den Themenbereichen Agententechnologien, Next Generation Services, Information<br />

Retrieval, Ambient Assisted Living, Service Engineering und Agent Competition.<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung gehört zum Modul BINF-SWT-SE1.S10. Das Seminar wird als<br />

Blockseminar durchgeführt. Am angegebenen Termin findet die Themenvergabe statt.<br />

Interessierte können sich Themen auf <strong>der</strong> ISIS-Seite vormerken bzw. reservieren.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

70% - schriftliche Ausarbeitung<br />

30% - Vortrag<br />

Communication Network Security<br />

0435 L 768, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 1315<br />

Inhalt Symmetric Cryptography: Theoretical Foundations, Information Theory, Block and<br />

Stream Ciphers, Cryptographic Hash Functions, Cryptoanalysis and Side Channel<br />

Attacks. Communications Network Applications: Kerberos, Wifi Security, GSM Security,<br />

3G Security.<br />

Asymmetric Cryptography: Theoretical Foundations, DH and El-Gamal, Elliptic<br />

Curve Crypto Systems, Digital Signatures and Certificates. Communications<br />

Network Applications: PKI, SSL, PGP, TLS, ID-based Cryptography, Location-based<br />

Cryptography, P2P Security, ID Management, Trust Management.<br />

Bemerkung Diese Vorlesung ist Teil des Moduls BINF-KT-CNS.S11, das in englischer Sprache<br />

durchgeführt wird.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

VL:<br />

- 15% overall course participation and a few assignments<br />

- 25% in class written exam at the end of semester<br />

PJ:<br />

- 60% development and documentation total<br />

Communication Network Security<br />

0435 L 769, Projekt, 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, TEL 1315<br />

Inhalt Each group of students will select a recent communications network security problem<br />

provided by the lecturer. The problems will be carefully picked so that they can be solved<br />

by application of the materials covered in the lecture. The problems are recent so that<br />

students will earn an expertise which will also be useful for the rest of their education and<br />

academic / professional lives.<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls BINF-KT-CNS.S11, das in englischer<br />

Sprache durchgeführt wird.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

VL:<br />

- 15% overall course participation and a few assignments<br />

- 25% in class written exam at the end of semester<br />

PJ:<br />

- 60% development and documentation total<br />

Intelligente Sicherheitsanwendungen<br />

0435 L 772, Projekt, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 19.04.2011 - 12.07.2011, TEL 1315<br />

Inhalt IT Infrastrukturen sind Bedrohungen aus dem Internet und von Insi<strong>der</strong>n ausgesetzt.<br />

Mechanismen zum Schutz vor diesen Bedrohungen fokussieren sich dabei auf präventive<br />

Massnahmen wie Firewalls o<strong>der</strong> Virenscanner.<br />

SoSe 2011 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!