20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 12.04.2011 - 16.07.2011, H 0111 , Mnich, Shi<br />

Di, Einzel, 16:00 - 18:00, 24.05.2011 - 24.05.2011, H 2033<br />

Inhalt Vertiefung <strong>der</strong> Vorlesung durch Übungsbeispiele.<br />

Nachweis Mündliche Prüfung ggf. in Kombination mit an<strong>der</strong>er Lehrveranstaltung des<br />

Fachgebietes.<br />

Voraussetzung Keine.<br />

Literatur Das Skript steht für Hörer <strong>der</strong> Vorlesung auf <strong>der</strong> Homepage des Fachgebietes zum<br />

Download zur Verfügung.<br />

Licht- und Solartechnik<br />

Laboratorium zur Lichttechnik<br />

0430 L 607, Praktikum, 2.0 SWS<br />

12.04.2011 - 16.07.2011, E -Inst , Völker<br />

Inhalt Temperaturmessung an Leuchtkörpern, Farb- und Lichtmessungen, kleinere<br />

selbständige Meßaufgaben im lichttechnischen Laboratorium.<br />

Institutscolloquium<br />

0430 L 612, Forschungscolloquium, 2.0 SWS<br />

Do, 14tägl, 16:00 - 18:00, 07.04.2011 - 11.07.2011, E 304 , Völker<br />

Inhalt Berichte über die am Institut für Lichttechnik bearbeiteten Forschungsvorhaben, Studienund<br />

Diplomarbeiten.<br />

Projekt Beleuchtungstechnik<br />

0430 L 624, Praktikum, 2.0 SWS<br />

Mi20.04.2011 - 30.09.2011, E 204 , Völker<br />

Inhalt Einzeln o<strong>der</strong> in Gruppen werden auf Basis <strong>der</strong> Lehrinhalte <strong>der</strong> VL Beleuchtungstechnik<br />

für eine Beleuchtungsaufgabe im Innen- o<strong>der</strong> Außenbereich die einzelnen Schritte einer<br />

Beleuchtungsplanung unter fachlicher Begleitung bearbeitet und angewandt.<br />

Bemerkung Bestandteil des Wahl-Moduls Beleuchtungstechnik BET-EE6-WMBeT<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Projekt und Anmeldungsdaten für elektronische<br />

Unterlagen (Aufgabenblätter, Vorlesungsfolien, ...) werden in <strong>der</strong> Vorlesung<br />

Beleuchtungstechnik mitgeteilt.<br />

Beleuchtungstechnik<br />

0430 L 625, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 20.04.2011 - 16.07.2011, E 020<br />

Inhalt "Lichtquellen, Leuchten, Tageslicht und Tageslichtlenksysteme, Planung von<br />

Innenbeleuchtungsanlagen, Gütemerkmale, Berechnung von Beleuchtungsanlagen,<br />

wirtschaftliche Betrachtungen, Planung von Außenbeleuchtungsanlagen."<br />

Bemerkung Bestandteil des Wahl-Moduls "Beleuchtungstechnik" BET-EE6-WMBeT des Moduls<br />

"Lighting Engineering" MET-EE6-EMLE.<br />

Licht und Strahlungsmesstechnik<br />

0430 L 626, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Die Unterlagen hierzu sind über das ISIS-System erhältlich. Die Anmeldedaten dafür<br />

können am Schwarzen Brett des FG Lichttechnik (Sekr. E6) eingesehen werden.<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 29.04.2011 - 15.07.2011<br />

Inhalt Strahlungsgrössen, Wellenlängenbereiche, Metrologie, Rückführung, thermische/<br />

nicht thermische Strahlungsquellen, Planksches Strahlungsgesetz, Referenzlichtund<br />

Strahlungsquellen, Licht- und Strahlungssensoren, Empfängersystem und<br />

Anwendungen, Exkursion zur PTB.<br />

Bemerkung Bestandteil des Mastermoduls "Grundlagen <strong>der</strong> Lichttechnik" MET-EE6-WMGLI<br />

SoSe 2011 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!