20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Voraussetzung Vorlesung #Eingebettete Systeme# o<strong>der</strong> Grundlagen Offener Kommunikationssysteme<br />

Medizinelektronik<br />

0430 L 175, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2011 - 16.07.2011, HFT-FT 101 , Orglmeister<br />

Inhalt "Medical Electronics" - Entstehung, Erfassung und Verarbeitung von Signalen in <strong>der</strong><br />

Medizintechnik.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil im Modul AT3 und MEL.<br />

Medizinelektronik<br />

0430 L 593, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 13.04.2011 - 16.07.2011, HFT-FT 131 , Orglmeister, Lerch<br />

Inhalt "Medical Electronics" - Grundlagen <strong>der</strong> Biomedizinischen Signalverarbeitung. Vorträge<br />

Praktische Messübungen, Übungen am PC mit MATLAB sowie Klinikumsbesuche.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Modul AT3 und MEL Voranmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

im Sekr. EN 538; begrenzte Teilnehmerzahl. Termine für praktische Übungen mit<br />

MATLAB n.V., diese finden im Raum EN 519 (CIP-Pool)statt. Weitere Informationen<br />

unter http://www.emsp.tu-berlin.de<br />

Projekt Elektronik<br />

0430 L 385, Projekt, 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 18.04.2011 - 16.07.2011, Mann, Orglmeister<br />

Inhalt "Electronics Project Course" - Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch Laborprojekte zur<br />

LV 0430 L 180. (Vorraussetzung: Vorlesung Analog- und Digitalelektronik)<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls AT3 und EL-PJ. Voranmeldung im Sekr.<br />

EN 538. Einführung und Einteilung in <strong>der</strong> 1. Vorlesungswoche, Do 13-14 Uhr im EN<br />

020. Wochentag und Uhrzeit wird bei dem Einführungstermin festgelegt.<br />

Mixed-Signal-Baugruppen<br />

0430 L 386, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

11.04.2011 - 16.07.2011, Westphal, Orglmeister<br />

Inhalt "Mixed Signal Board Design" - Entwicklung einer Steuerbaugruppe in eigenständiger<br />

Gruppenarbeit. Verwendung von programmierbaren Logikbausteinen, D/A-Umsetzern<br />

und analogen Verstärkern auf einer selbstentworfenen Multilayer-Leiterplatte.<br />

Vollständiger Entwicklungszyklus von Konzeption bis Inbetriebnahme.<br />

Bemerkung Die Veanstaltung ist Bestandteil des Moduls MSB. Anmeldung im Sekr. EN 538.<br />

Einführung in <strong>der</strong> ersten Vorlesungswoche, Do 13-14 Uhr im EN 020. Info unter:<br />

www.emsp.tu-berlin.de<br />

Einführung ins Projekt Elektronik<br />

0430 L 385, Einführungsveranstaltung<br />

Do, Einzel, 13:00 - 14:00, 14.04.2011 - 14.04.2011, E 020 , Mann, Orglmeister<br />

Praktikum Digitale Systeme (Mikrocontroller-Labor)<br />

0430 L 390, Projekt, 4.0 SWS<br />

wöchentl, 11.04.2011 - 16.07.2011, Orglmeister, Pflugradt, Mann<br />

Inhalt "Microcontroller Project Course" - Projektgruppenarbeit aus den Bereichen Digitale<br />

Signalverarbeitung, Mess-, Regel- und Antriebstechnik, Kommunikationstechnik o<strong>der</strong><br />

Medizinelektronik mit einem Mikrocontroller-Entwicklungssystem. Hard- und Software.<br />

Lernziele sind auch das Projektmanagement und die Teamarbeit.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls AT3 und MC-PJ. Voranmeldung im Sekr.<br />

EN 538. Gruppeneinteilung in <strong>der</strong> ersten Vorlesungswoche, Fr 14-16 Uhr im E 20.<br />

Praktikum Signalverarbeitung (Signalprozessor-Labor)<br />

0430 L 392, Projekt, 4.0 SWS<br />

wöchentl, 11.04.2011 - 16.07.2011, Orglmeister<br />

Inhalt "Signal Processor Project Course" - Realisierung eines Projektes aus<br />

dem Bereich Signalverarbeitung mit einem Signalprozessor-Entwicklungssystem<br />

(z.B.TMS320C6713). Lernziel ist neben <strong>der</strong> Hard- und Software-Entwicklung auch das<br />

Projektmanagement im Team.<br />

SoSe 2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!