20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Inhalt Basierend auf den zentralen Konzepten <strong>der</strong> Logik, nämlich Folgerung und Kalkül, werden<br />

bekannte nicht-klassische Logiken wie z.B. die Modallogik - und <strong>der</strong>en Anwendungen -<br />

behandelt.<br />

Bemerkung Vertiefungsveranstaltung in den Studiengebieten THI + PSS sowie Bachelor-Modul.<br />

Integration und Kontext<br />

0432 L 950, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 14:00, 11.04.2011 - 17.07.2011, FR 0027B , Mahr, Bab, Karbe<br />

Inhalt Integration ist ein fundamentales Thema in <strong>der</strong> Informatik, bei dessen Handhabung eine<br />

gewisse Form <strong>der</strong> Kontextutalisierung von Vorteil ist. In dieser Lehrveranstaltung soll das<br />

Verhältnis einer angemessenen Form <strong>der</strong> Kontextualisierung in Hinblick auf eine formale<br />

Definition des Integrationsbegriffs in <strong>der</strong> Informatik untersucht werden.<br />

Semantik und Kalküle<br />

0432 L 902, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 16:00, 13.04.2011 - 17.07.2011, FR 1057 , Wieczorek<br />

Inhalt Diese Veranstaltung gibt eine detaillierte Einführung in das Gebiet Semantik und Kalküle.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e werden Themen wie <strong>der</strong> Lambda-Kalkül, verschiedene Typtheorien sowie<br />

Semantiken behandelt.<br />

Bemerkung Basisveranstaltung im Studiengebiet PSS. Vertiefungsveranstaltung im Studiengebiet<br />

THI. Lehrveranstaltung des Bachelor-Moduls "Semantik und Kalküle". BITTE<br />

BEACHTEN: Diese Veranstaltung wird unter Umständen zum letzten mal in diesem<br />

Semester angeboten. Ein möglicher Abschluß des Moduls ist nur noch in diesem<br />

Semester garantiert.<br />

FLP/KIT - Colloquium<br />

0432 L 923, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2011 - 11.07.2011, FR 6079 , Mahr, Bab<br />

Mi, Einzel, 13:00 - 16:00, 27.04.2011 - 27.04.2011<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 20:00, 03.05.2011 - 28.06.2011, EW 226<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 20:00, 04.05.2011 - 29.06.2011, E-N 195<br />

Inhalt Doktoranden- und Diplomandenkolloquium. Für InformatikerInnen nicht anrechenbar.<br />

Modelle und Ontologien<br />

0432 L 949, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 16:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, FR 6010 , Mahr<br />

Inhalt Die Veranstaltung behandelt konzeptuelle Theorien wie Modelltheorien, Mengenlehren,<br />

Referenzmodelle und Ontologien.<br />

Bemerkung Vertiefungsveranstaltung in den Studiengebieten PSS und THI.<br />

Bestandteil des Master-Moduls FLP 2 - Modelle und Ontologien.<br />

BITTE BEACHTEN: Diese Lehrveranstaltung wird in diesem Semester voraussichtlich<br />

ZUM LETZTEN MAL stattfinden. Es ist daher auch nur in diesem Semester möglich,<br />

das Modul FLP 2 - Modelle und Ontologien abzuschließen. Die zweite Veranstaltung<br />

des Moduls - Modellanalysen - wird auch in diesem Semester angeboten.<br />

Modellanalysen<br />

0432 L 964, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, Einzel, 16:00 - 18:00, 18.04.2011 - 18.04.2011, FR 6010 , Armbruster, Mahr<br />

Inhalt Im Seminar werden bekannte Modelle und Theorien analysiert, in Hinblick auf bestimmte<br />

Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten untersucht und den Seminarteilnehmern<br />

im Rahmen von Referaten vorgestellt und in Seminararbeiten vertieft.<br />

Das Seminar wird nach Absprache mit den Teilnehmern als Blockseminar am Ende<br />

des Semesters durchgeführt. Die Teilnahme am ersten Lehrveranstaltungstermin am<br />

18.04. ist für die Teilnahme an <strong>der</strong> Lehrveranstaltung Voraussetzung. Die Festsetzung<br />

<strong>der</strong> Termine für die Blockveranstaltung werden ebenfalls am 18.04. besprochen.<br />

Bemerkung Vertiefungsveranstaltung (Seminar) in den Studiengebieten PSS und THI.<br />

SoSe 2011 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!