20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

HFE (E-Techniker) Information zu diesem Projekt bei <strong>der</strong> 1. Vorlesung Hoch- und<br />

Höchstfrequenzelektronik I<br />

Hochfrequenztechnische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme II<br />

0431 L 905, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 13.04.2011 - 13.07.2011, HFT-FT 441 , Böck<br />

Inhalt Foundations of RF Circuits and Systems for Wireless Communications II<br />

Bemerkung Bestandteil des Moduls Hochfrequenztechnische Grundlagen drahtloser<br />

Kommunikationssysteme M 320<br />

Hochfrequenztechnische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme II - Praktikum<br />

0431 L 905, Praktikum, 3.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 17:00, 11.04.2011 - 11.07.2011, HFT-FT 410A , Böck<br />

Inhalt Foundations of RF Circuits and Systems for Wireless Communications II - Pract. Course<br />

Bemerkung Bestandteil des Masterstudienganges Hochfrequenztechnische Grundlagen drahtloser<br />

Kommunikationssysteme M 320<br />

Hochfrequenz-Meßtechnik<br />

0431 L 906, Praktikum, 2.0 SWS<br />

Mi20.04.2011 - 13.07.2011, Breuer<br />

Inhalt Netzwerkanalyse, Spektrumanalyse, Empfängermessungen.<br />

Praktikum nur in Verbindung mit VL 0431 L 774!<br />

Bemerkung Gruppeneinteilung am Mittwoch, 14.04.2010, 8 Uhr im Raum HFT 441!<br />

Anwesenheit bei <strong>der</strong> Einteilung ist zwingend erfor<strong>der</strong>lich (ggfs. durch Vertreter/-in!<br />

Das Praktikum findet im HFT-Labor statt.<br />

Bestandteil des Moduls Hochfrequenzelektronik MET-IT3-HFE<br />

Forschungs-Kolloquium<br />

0431 L 999, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.04.2011 - 15.07.2011, HFT-FT 441 , Petermann, Warm<br />

Inhalt "Colloquium and Research Seminar" - Siehe Aushang im Institut<br />

Bemerkung Siehe Aushang im Institut<br />

Solarzellen-Messtechnik<br />

ohne, Praktikum, 2.0 SWS<br />

Do, Einzel, 16:00 - 17:00, 21.04.2011 - 21.04.2011, E 104<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 11:00, 09.05.2011 - 09.05.2011, H 2053<br />

Inhalt Die Veranstaltungen "Analyse des Aufbaus von Solarzellen" und "Analyse<br />

des Aufbaus von Solarzellen-Modulen" werden gemeinsam unter "Solarzellen-<br />

Messtechnik" angeboten. Das Praktikum besteht aus einer Eingangsklausur und vier<br />

Versuchen (Weißlichtmessung, spektrale Empfindlichkeit, Sperrschichtkapazität und<br />

Reflexionsmessung), die im Laufe des Semesters durchgeführt werden. "Solarzellen-<br />

Messtechnik" ist Bestandteil des Moduls MET-EE5-PhoVt (WP / 2SWS - 3LP)<br />

Bemerkung Die Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten.<br />

Aktuelle Informationen zu Anmeldung, Ablauf und Terminplan <strong>der</strong> Veranstaltung finden<br />

Sie auf https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=4720.<br />

Voraussetzung Veranstaltungen im Wintersemester:<br />

0431 L 013 "Grundlagen <strong>der</strong> optoelektronischen Halbleiterbauelemente"<br />

o<strong>der</strong><br />

3432 L 001 "Photovoltaik - Grundlagen und kristalline Silizium-Solarzellen (PV1)"<br />

Nachrichtenübertragung und Netze<br />

Digital Image Communication<br />

0432 L 246, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

SoSe 2011 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!