20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Nachweis Prüfungsrelevante Studienleistung,mündliche Prüfung<br />

Forschungs- und Diplomandenkolloquium<br />

0435 L 361, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Inhalt Präsentation und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse und Anleitung zur<br />

Durchführung von Diplomarbeiten.<br />

Bemerkung Zeiten und Räume siehe Aushang gegenüber Sekr. FR 6084 und Internet<br />

www.sysedv.cs.tu-berlin.de<br />

Für InformatikerInnen nicht anrechenbar<br />

Strategisches IT-Management - Theorie und Praxis<br />

0435 L 363, Seminar, 2.0 SWS<br />

Inhalt In <strong>der</strong> unternehmerischen Praxis steigen die Anfor<strong>der</strong>ungen an das IT-Management:<br />

Sinkende IT- Budgets, steigende Anfor<strong>der</strong>ungen von Kunden und Fachseiten, höhere<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Time-to-Market-Lösungen sowie strategische Entscheidungen zu<br />

IT-Outsourcing. Das Seminar vermittelt entsprechendes Methodenwissen, welchen<br />

Wertbeitrag die IT im Unternehmen einnehmen kann und welche strategischen<br />

Gestaltungsoptionen <strong>der</strong> CIO einer IT-Organisation zur Auswahl hat.<br />

Bemerkung Es sind drei verteilte Termine über das Semester die noch bekannt gegeben werden<br />

(siehe www.sysedv.tu-berlin.de).<br />

Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 3<br />

Anmeldung unter: www.sysedv.tu-berlin.de<br />

Systemanalyse II<br />

0435 L 365, Projekt, 6.0 SWS<br />

Inhalt Es werden praxisorientierte Systemanalyse-Projekte in <strong>Berlin</strong>er Unternehmen<br />

durchgeführt. - Arbeit in kleinen Gruppen (6-10 Teilnehmer). Wechselnde Themen<br />

(siehe Aushang) werden in <strong>der</strong> Regel bis zur Sollkonzeption bearbeitet. Voraussetzung:<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Systemanalyse.<br />

Bemerkung Schriftliche Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich. Nähere Informationen siehe Aushang am Anfang<br />

des Semesters o<strong>der</strong> Online unter: www.sysedv.cs.tu-berlin.de<br />

HS-Projekt (Vertiefungsveranstaltung)<br />

Informationsmanagement als strategische Aufgabe<br />

0435 L 383, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Block, 10:00 - 16:00, 18.07.2011 - 22.07.2011, FR 6535 , Martiny<br />

Inhalt Informationsmanagement: The Management of Change; Entwicklung und Stand<br />

<strong>der</strong> Informations- und Kommunikationstechnik; Hardware, Netze, Software;<br />

IuK-Technologien und Organisationsentwicklung; Anwendungen, Aufbau- und<br />

Ablauforganisation; Strategisches Informationsmanagement; Methoden, Verfahren,<br />

Vorgehensweisen.<br />

Bemerkung Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls Spezielle Wirtschaftsinformatik<br />

Anmeldung: Online unter: www.sysedv.cs.tu-berlin.de<br />

Vertiefungsveranstaltung - Studiengebiet WVA<br />

Knowledge Networks und Semantische Technologien<br />

0435 L 387, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 19.04.2011 - 12.07.2011, FR 6010<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 21.04.2011 - 15.07.2011, FR 6535 , Trier<br />

Inhalt Die neue Wissenschaft <strong>der</strong> Netzwerke, Online Communities und virtual Collaboration<br />

-, new collaborative work places, Wissensarbeit, Organisation als Netzwerke und die<br />

Implikation für das Wissensmanagement im Unternehmen, Semantische Technologien,<br />

Wissenvisualisierung, Textmining & Information Retrieval, Content Management,<br />

Web 2.0 im Unternehmen-Standarts, Anwendungsmöglichkeiten, Social Software<br />

(Wikis,Weblogs,Social Bookmarking, Tagging&Folksonomies) - Gruppenphänomene in<br />

<strong>der</strong> Softwarebenutzung, Social Networks Analysis - eine Einführung, Modellierung und<br />

Analyse von Kommunikationsnetzwerken mit IT-Werkzeugen (Pajek, CMX, etc.)<br />

Bemerkung Bestandteil des Bachelor-/Mastermoduls SYS 7 Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

unter:www.sysedv.tu-berlin.de<br />

Beide Veranstaltungen finden im FR 6539 statt.<br />

SoSe 2011 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!