20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Robocup<br />

0435 L 703, Projekt, 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, TEL 1315<br />

Inhalt Es wird ein Multiagentensystem für die Simulationsliga im Robocup (www.robocup.org)<br />

entwickelt.<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls BINF-SWT-ACB.S11. Für<br />

Diplomstudierende: Vertiefungsanstaltung, anrechenbar in KI, WVA, BKS. Es wird die<br />

Programmiersprache Java eingesetzt.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

50% # Projektergebnisse<br />

30% # Dokumentation<br />

20% # mündliche Rücksprache<br />

Literatur Siehe www.robocup.org für einen Einstieg.<br />

Chen, et al.: RoboCup Soccer Server Users Manual, 2002. Online: http://<br />

sserver.sourceforge.net/docs/manual.pdf<br />

R. de Boer, J. Kok: The Incremental Development of a Synthetic Multi-Agent System:<br />

The UvA Trilearn 2001 Robotic Soccer Simulation Team. Master Thesis, Faculty of<br />

Science, University of Amsterdam, 2002. Online: http://staff.science.uva.nl/~jellekok/<br />

publications/2002/Boe7.pdf<br />

Vorstellung des Lehrangebots des Fachgebiets AOT<br />

0435 L 704, Einführungsveranstaltung, 0.0 SWS<br />

Di, Einzel, 14:00 - 16:00, 12.04.2011 - 12.04.2011, TEL 1414<br />

Inhalt Einmalige Informationsveranstaltung. Vorstellung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen und Module<br />

des Fachgebiets "Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und <strong>der</strong><br />

Telekommunikation".<br />

Dienste und Anwendungen in <strong>der</strong> Telekommunikation und <strong>der</strong> Informationstechnologie<br />

0435 L 707, Seminar, 2.0 SWS<br />

Block, 09:00 - 16:00, 11.07.2011 - 14.07.2011<br />

Block, 09:00 - 16:00, 18.07.2011 - 21.07.2011<br />

Inhalt Die Telekom richtet ein Kompaktseminar aus. Die zu bearbeitenden Seminarthemen sind<br />

aus den aktuellen Forschungsaktivitäten <strong>der</strong> Telekom abgeleitet. Als Dozent steht <strong>der</strong><br />

CIO <strong>der</strong> Deutschen Telekom AG, Hans Albert Aukes, bereit. Bewerbungsfrist beachten!!<br />

siehe auch http://www.dai-labor.de/<br />

Bemerkung Vertiefungsanstaltung, anrechenbar in KI, WVA, BKS.<br />

Service Engineering<br />

0435 L 715, Übung, 1.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 14:00 - 16:00, 20.04.2011 - 13.07.2011, TEL 1119<br />

Bemerkung Die UE gehört zum Modul BINF-SWT-SE.S11.<br />

Smart Communication Systems<br />

0435 L 743, Projekt, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, TEL 1119<br />

Inhalt Seamless Connection Manager (SCM) for ANDROID Phones<br />

Develop a SCM, which automatically chooses the best available technology (UMTS, WiFi,<br />

or WiMAX) for connection, based on the radio conditions and the running services as well<br />

as the user preferences.<br />

Successful projects will be entered into competitions (e.g. next Android Developer<br />

Challenge) or awarded internally.<br />

Goal: Un<strong>der</strong>standing the key concepts of mobile service delivery, familiarity with Android<br />

SDK.<br />

Requirements: Experience with JAVA and/or C programming; familiarity with Linux kernel<br />

programming; general knowledge about telecom. protocols such as IP, Mobile IP.<br />

Bemerkung Es wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Diese Lehrveranstaltung findet in<br />

englischer Sprache statt.<br />

SoSe 2011 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!