20.07.2013 Aufrufe

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

Diplomstudiengänge der Fakultät IV (Elektrotechnik ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomstudiengänge</strong> <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>IV</strong><br />

(<strong>Elektrotechnik</strong>, Informatik, Technische Informatik)<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls MINF-IS-AAAL. Für Diplomstudierende:<br />

Vertiefungsanstaltung, anrechenbar in KI, WVA, BKS. Anmeldung über die Webseite.<br />

Das zugehörige Seminar "Hot Topics in Ambient Assisted Living" wird innerhalb <strong>der</strong><br />

Projektlehrveranstaltung organisiert.<br />

Nachweis Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer<br />

prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen<br />

kompensierbar sind:<br />

65% - Projekt (50% Projektergebnisse, 30% Dokumentation, 20% mündliche<br />

Rücksprache)<br />

35% - Seminar (70% schriftliche Ausarbeitung, 30% Vortrag)<br />

Usability<br />

Usability Engineering<br />

0434 L 901, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 14:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 20 Auditorium1<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 14:00, 09.05.2011 - 09.05.2011, EB 407<br />

Inhalt Themen: Begriff <strong>der</strong> Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen <strong>der</strong> Psychophysik<br />

und Psychometrie; Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente<br />

und Qualitätsmerkmale; Usability Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-<br />

Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden; Qualität graphischer Schnittstellen;<br />

Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme; Modelle zur<br />

Qualitätsvorhersage; Standards.<br />

Bemerkung Die ersten Veranstaltungen am 18.04.2011 und 25.04.2011 finden in Raum "Auditorium<br />

2" im 20. Stock des TEL Gebäudes statt!<br />

Voraussetzung Keine.<br />

Literatur Zum Vorlesungsstoff wird ein Skript herausgegeben. Weitere Literatur wird in <strong>der</strong><br />

Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Seminar Quality and Usability<br />

0434 L 905, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 20 Auditorium1<br />

Inhalt Es werden wechselnde aktuelle Forschungsthemen aus dem Themenfeld #Quality and<br />

Usability# diskutiert. Diese sind den Fel<strong>der</strong>n perzeptive Qualität, Gebrauchstauglichkeit,<br />

mobile und physikalische Interaktion, Sprach- und Audio-Technologie, visuelle<br />

Technologie, sowie Design zugeordnet.<br />

Bemerkung <strong>IV</strong> kann angerechnet werden im Diplomstudieng. Informatik (Studiengebiet Techn.naturwissensch.<br />

Anwendungen), Diplomstudieng. TI (Hauptstudium, Fächerkatalog<br />

1 Techn. Anwendungen), Diplomstudieng. ET (Studienrichtung Nachrichtentechnik);<br />

als Teil des Moduls #Usability# im Bachelor ET (Studienschwerp. Elektronik u.<br />

Informationstechnik), Bachelor TI (Fachstudium Techn. Informatik), Bachelor Informatik<br />

(Studienschwerp. Kommunikationstechnik), sowie im Master Audiokommunikation und -<br />

technologie (MA-AKT 17);<br />

Voraussetzung Keine.<br />

Literatur Wird in <strong>der</strong> Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Advanced Topics in Human-Computer Interaction<br />

0434 L 906, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 19.04.2011 - 16.07.2011, TEL 20 Auditorium 2<br />

Inhalt Usability of mobile and wearable systems, human information processing, input and<br />

output technologies for mobile devices, design process and requirements analysis,<br />

prototyping and scenarios, usability tests and evaluation techniques, usability #on<br />

the go#, interruptions, camera- and sensor-based mobile interaction, physical-virtual<br />

integration, context and location awareness, information navigation and visualization on<br />

small displays, design of mobile applications.<br />

Forschungskolloquium Usability<br />

0434 L 908, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, TEL 20 Auditorium 2 , Möller<br />

SoSe 2011 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!