06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das folgende Bild zeigt die Grafik mit eingetragenen Schleppzeigern der Min.-/Max.-Werte<br />

(2 Pfeile).<br />

Erklärung des Diagramms Signalgröße<br />

Der grüne Bereich markiert die Standardtoleranz, der optimale Bereich (grün) liegt zwischen<br />

80% und 120%.<br />

Die beiden Schleppzeiger markieren die minimale und maximale Signalgröße.<br />

Der Zahlenwert der Min.-/Max.-Signalgröße [%] ist unter der Grafik (links) eingeblendet, ebenso<br />

die Spannungsangabe [Vss] der Min.-/Max.-Inkremental-Signalgröße (unter der Grafik rechts).<br />

Hinweis<br />

Die Signalgröße wird vom Abtastspalt (Luftspalt zwischen Rotor und Stator) abgeleitet bzw.<br />

beinflusst.<br />

Bei ExI-Gebern mit EnDat-Schnittstelle ohne Inkrementalsignale wird die Min.-/Max.-<br />

Signalgröße nicht angezeigt!<br />

Rote Zahlen zeigen eine Überschreitung der Toleranzwerte. Bei extremer Toleranzüberschreitung<br />

sind rote Doppelpfeile sichtbar.<br />

Gefahr<br />

Bei Anzeige der roten Doppelpfeile (z.B. größer 180%) kann der Geber zerstört werden<br />

(kein Rotor/Stator-Luftspalt)!<br />

Hinweis<br />

Bei roter Anzeige ist der Geber nicht funktionsfähig.<br />

Motor oder Geber austauschen bzw. Anbau korrigieren!<br />

Zum Starten der Anbauqualitätsprüfung die Taste „Anbauqualität“ drücken.<br />

Hinweis<br />

Während der Prüfung „Anbauqualität“ ist die Prüfung „Signalgröße“ inaktiv.<br />

100 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!