06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nullpunktverschiebung<br />

Nullpunktverschiebung<br />

setzen<br />

Die Bit-Länge kann variieren und ist vom angeschlossenen Messgerät abhängig.<br />

Beispiel: Drehgeber mit 37 Bit<br />

Bei EnDat-Messgeräten ist es möglich, eine kundenspezifische Nullpunktverschiebung<br />

durchzuführen.<br />

Dadurch kann das Messgerät (z. B. Rotorlage-Erkennung an Synchronmotoren) achsspezifisch<br />

an die Maschine/Motor angepasst werden.<br />

Hinweis<br />

Symbol anklicken.<br />

Zwei Arten der Nullpunktverschiebung sind möglich:<br />

1. EnDat-konform<br />

Die Zählrichtungsanzeige der Inkrementalpositionen wird umgekehrt.<br />

Bei bestimmten Messgeräten (z. B. SSI-Drehgeber) ist die Zählrichtung der<br />

Inkrementalzähler programmierbar und die <strong>ATS</strong>-Software kann zur Parallelmessung<br />

dazu angepasst werden.<br />

Bei einer erneuten Nullpunktverschiebung (z.B. Korrektur) muss zuerst die aktuelle<br />

Nullpunktverschiebung aufgehoben werden!<br />

Achtung<br />

Eine korrekte Nullpunktverschiebung ist nur bei Stillstand des Messgeräts möglich!<br />

Gefahr<br />

Ein falsch gesetzter Nullpunkt (Feldwinkel bei Synchronantrieben) kann zu unerwünschten<br />

Reaktionen eines Motors bis hin zur Unkontrollierbarkeit führen, z.B. Anfahren in falscher<br />

Richtung!<br />

Vertikale bzw. hängende Maschinenachsen vor Herunterfallen sichern!<br />

Bei Fragen den Maschinenhersteller oder HEIDENHAIN kontaktieren.<br />

Die Zuordnung der Nullposition zur Signalperiode (Inkrementalsignal) wird hier berücksichtigt.<br />

Hinweis<br />

Der absolute Nullpunkt wird nach der Nullpunktverschiebung nicht immer exakt die aktuelle<br />

Position sein.<br />

Das <strong>ATS</strong>-Programm berechnet den neuen Nullpunkt so, dass seine Lage in Bezug auf die<br />

Inkrementalsignale der EnDat-Spezifikation entspricht, also der gewünschten Position so<br />

nahe wie möglich ist!<br />

60 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!