06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Balkenanzeige<br />

Referenzsignal<br />

Hinweis<br />

Wird eine Messgenauigkeit (Balkenanzeige) von 1 Grad gefordert, sind folgende Kriterien zu<br />

erfüllen:<br />

1. Am Oszilloskop-Bildschirm muss eine vollständige Referenzmarken-Signalkurve<br />

abgebildet werden, da der gesamte Bildschirminhalt zur Berechnung der Referenzmarke<br />

verwendet wird. Bei Messgeräten mit Referenzauswahl (Magnet oder Blende) muss<br />

auch der Ruhewert „H“ im Fenster zu sehen sein.<br />

(Siehe Signaldiagramm im Kap. “Schnittstellenbeschreibung” auf Seite 157.)<br />

2. Die Abtastrate muss 360 mal höher eingestellt werden als in der Frequenzanzeige<br />

dargestellt.<br />

Genügen 10 Grad Genauigkeit, dann reicht ein 36-fach höherer Abtastraten-Wert.<br />

Anzeige der Signal-Parameter und Toleranzen über Balkenanzeigen mit Toleranzmarkierungen.<br />

Empfehlung:<br />

Die Referenzmarke(n) von beiden Seiten überfahren, bei abstandscodierten Messgeräten<br />

Stichproben bzw. Prüfen in „fehlerhaften“ Bereichen.<br />

Standard-Signalgrößen und Toleranzbereiche Referenzsignal<br />

1 Vss 11 µAss<br />

min. typisch max. min. typisch max.<br />

L R - 60 0 + 60 - 60 0 + 60<br />

B R 180° 360° 540° 180° 360° 540°<br />

R R 0,04 V - 1,7 V 0,4 µAss - 25 µAss<br />

N R 0,2 V - 0,85 V 0,2 V - 0,85 V<br />

S R 0,2 - 0,8 0,2 - 0,8<br />

Hinweis<br />

Die angegebenen Toleranzen sind HEIDENHAIN-Standardwerte!<br />

Messgeräte hoher Genauigkeit (z.B. Winkelmessgeräte), für große Temperaturbereiche<br />

(z.B. Antriebsgeber), oder für hohe Drehzahlen haben evtl. geänderte Grenzwerte.<br />

Bitte beachten Sie immer die Originaldokumentation der zu prüfenden Messgeräte<br />

(Montageanleitung).<br />

Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die HEIDENHAIN-Helpline (siehe Kap. “Kontakte” auf<br />

Seite 293).<br />

Dezember 2012 Inkrementale Messgeräte prüfen 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!