06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbinden mit EIB-<br />

Anpasselektronik<br />

Die EIB (Extended Interface Box) interpoliert die sinusförmigen Ausgangssignale (1Vss)<br />

inkrementaler HEIDENHAIN-Messgeräte und wandelt sie in absolute Positionswerte um.<br />

Mit dem Überfahren der Referenzmarke bezieht sich der Positionswert auf eine eindeutige<br />

Position.<br />

Folgende Ausgangssignal-Schnittstellen sind möglich:<br />

EnDat 2.2<br />

Fanuc Serial Interface<br />

Mitsubishi High Speed Interface<br />

EIB 192<br />

EIB 392<br />

Um die EIB zu überprüfen, muss am Eingang der EIB ein passendes inkrementales Messgerät<br />

angeschlossen sein (Betriebsanleitung der EIB beachten).<br />

Die EIB und das Messgerät am PWM 20 oder an der <strong>IK</strong> <strong>215</strong> anschließen und über die <strong>ATS</strong>-<br />

Software verbinden.<br />

Hinweis<br />

Die ID der EIB zum Verbinden mit der <strong>ATS</strong>-Software verwenden!<br />

Im Hauptmenü „Basisfunktionen“ die Funktion „Positionsanzeige“ anklicken.<br />

54 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!