06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Anbauassistent ECI/EQI<br />

Mit der „Funktionsgruppe Anbau“ ist es möglich, induktive Antriebsgeber (ECI oder EQI) zu<br />

prüfen und an Servomotoren mechanisch und elektrisch zu justieren.<br />

Detaillierte Informationen zum Anbau finden Sie in den ECI/EQI-Montageanleitungen und<br />

-Produktinformationen.<br />

Achtung<br />

Die Gebermontage/-justage darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Es sind spezielle Werkzeuge (Produktschlüssel für <strong>ATS</strong>-Software, Einstellwerkzeuge) und<br />

Dokumentation zur Geberjustage notwendig.<br />

Bei der induktiven Drehgeberbaureihe ECI/EQI handelt es sich um Einbaugeber ohne<br />

Eigenlagerung. Der Abtastspalt (Arbeitsabstand) zwischen Rotor und Stator muss manuell<br />

eingestellt werden. Der tatsächliche Arbeitsabstand wird indirekt über die geberinterne<br />

Ausgangsspannung ermittelt. Verschiedene Umgebungseinflüsse (Temperatureinfluss bei<br />

max. Arbeitstemperatur, Versorgungsspannungsänderung +/- 5 %, Gebertoleranzen)<br />

beeinflussen den Arbeitsabstand. Um den optimalen Arbeitsabstand zu gewährleisten,<br />

werden für die jeweiligen Motorbaureihen des Servomotorenherstellers Toleranzwerte<br />

(Vorhaltewerte, entsprechend dem Motormaterialmix und Temperaturbereich) ermittelt.<br />

Diese Einstellwerte werden vom Servomotorenhersteller manuell in die <strong>ATS</strong>-Software<br />

eingetragen und zur Geberjustage verwendet. Im Auslieferungszustand verwendet die<br />

<strong>ATS</strong>-Software Standard-Toleranzwerte, die HEIDENHAIN für die interne Geberfertigung<br />

verwendet. Diese Einstellungen sind ohne entsprechenden Produktschlüssel nicht zu<br />

verändern. HEIDENHAIN behält sich vor, Produktschlüssel nur nach Rücksprache<br />

auszugeben!<br />

Eine exakte Diagnose der Geberanbausituation ist nur mit den motorspezifisch ermittelten<br />

Einstellwerten aussagekräftig. Werden ECI/EQI-Geber mit falschen Einstellwerten justiert,<br />

kann der Servomotor vor Erreichen der max. Betriebstemperatur ausfallen oder der Geber<br />

bei zu kleinem Arbeitsabstand zerstört werden!<br />

Hinweis<br />

Die Funktionsgruppe „Anbau“ ist nur dann aktiv, wenn ein induktiver ECI/EQI-Antriebsgeber<br />

mit der <strong>ATS</strong>-Software verbunden ist. Die Anzeige und der Funktionsumfang sind abhängig<br />

von dem angeschlossenen ECI/EQI-Typ und dem verwendeten Produktschlüssel.<br />

96 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!