06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erdungsverhältnisse<br />

Einschleifen des<br />

PWM 20 in den<br />

Lage-Regelkreis<br />

einer NC-gesteuerten<br />

Maschine<br />

Das PWM 20 verfügt über ein internes Weitbereichsschaltnetzteil. Deshalb ist der Schutzleiteranschluss<br />

PE (Schutzerde) notwendig, der auch mit dem PWM20 Gehäuse verbunden ist.<br />

Wird das PWM 20 in den Lage-Regelkreis einer NC-gesteuerten Maschine eingebunden, dann<br />

stellt das PWM 20 einen zusätzlichen Erdungspunkt dar, der das Schirmkonzept verändert. Soll<br />

das verhindert werden, kann:<br />

das PWM 20 über einen Trenntrafo versorgt werden,<br />

das PWM 20 mit 24 VDC versorgt werden.<br />

Zur Auswertung der PWM 20 Messdaten wird ein PC an die USB-Schnittstelle des PWM 20<br />

angeschlossen. Üblicherweise ist im PC die 0 V und der Schutzleiteranschluss miteinander<br />

verbunden (auch USB). Wird das PWM 20 in den Lage-Regelkreis einer NC-gesteuerten<br />

Maschine eingebunden, dann verändern sich auch die Verhältnisse auf der 0-V-Verbindung. Soll<br />

das verhindert werden, kann:<br />

als PC ein batteriebetriebener Laptop verwendet werden,<br />

der Laptop mit einem Netzteil ohne Schutzleiteranschluss verwendet werden.<br />

Das PWM 20 kann über den Messgeräte-Eingang und -Ausgang für Diagnosezwecke in den<br />

Regelkreis einer NC-gesteuerten Maschine eingebunden werden (siehe „Messgeräte-<br />

Ausgang“). Bitte beachten Sie in diesem Fall die geänderten Erdungsverhältnisse und die<br />

Situation der Versorgungsspannung (siehe „Messgeräte-Ausgang“). Abhängig von der Version<br />

der <strong>ATS</strong>-Software kann unter Beachtung der obigen Hinweise der Betrieb des PWM 20 im<br />

geschlossenen Regelkreis erfolgen. Grundsätzlich ist jedoch die Verwendung eines<br />

Signaladapters (z. B. SA 100, SA 110, …) erforderlich bzw. empfohlen. Weiterhin gilt Folgendes:<br />

1. Maschine ausschalten!<br />

2. Dann Steckverbindungen lösen!<br />

184 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!