06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Inkrementale Messgeräte prüfen<br />

4.1 Allgemeines<br />

4.2 Analoge Ausgangssignale<br />

4.2.1 Messgerät verbinden<br />

Ab der <strong>ATS</strong>-Softwareversion 2.06.xx ist eine Funktionskontrolle von inkrementalen<br />

HEIDENHAIN-Messgeräten mit folgenden Schnittstellen möglich:<br />

analoge Ausgangssignale 11 µAss, 1 Vss<br />

digitale Rechteck-Ausgangssignale TTL<br />

Das Prüfen von inkrementalen Messgeräten wird ausschließlich vom PWM 20 unterstützt!<br />

Messgerät mit Adapterkabel am Prüfgerät anschließen.<br />

Hinweis<br />

Adapterkabel siehe Kap. “Übersicht Kabel und Adapter (Kapitel wird momentan<br />

überarbeitet!)” auf Seite 183.<br />

Im <strong>ATS</strong>-Hauptmenü „Verbindung zum Messgerät herstellen“ durch Doppelklick auswählen.<br />

Über das Messgeräteauswahlfenster besteht die Möglichkeit, das angeschlossene Messgerät<br />

mit ID-Nummer (über Datenbankeintrag) oder, falls die ID der Datenbank nicht bekannt ist, über<br />

„manuelle Einstellungen“ zu verbinden. Im letzteren Fall muss die Schnittstelle manuell<br />

ausgewählt werden.<br />

Hinweis<br />

Weitere Details siehe Kap. “Verbindung zum Messgerät herstellen” auf Seite 32.<br />

Gefahr<br />

Wenn die manuelle Einstellung der Messgeräteparameter nicht mit dem angeschlossenen<br />

Messgerät übereinstimmt, kann das Messgerät, das PWM 20 oder der PC beschädigt<br />

werden.<br />

Dezember 2012 Inkrementale Messgeräte prüfen 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!