06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schreibschutz für<br />

Speicherbereiche<br />

setzen<br />

Dritte Möglichkeit (nicht dargestellt):<br />

Achtung<br />

Ja / Nein wählen<br />

(Haken im Markierungsfeld = Ja, Markierungsfeld leer = Nein)<br />

Ist die Messgerätekonfiguration im PC erfolgreich geändert, muss diese noch mit der<br />

Schaltfläche „EnDat“ zum Messgerät übertragen werden:<br />

Erst dann sind die Daten im Messgerätespeicher aktiv,<br />

(siehe Kap. “Messgerätekonfiguration im Messgerät speichern” auf Seite 73.)<br />

Die alten Daten werden dann überschrieben!<br />

Eine Datensicherung der „alten“ Messgerätekonfiguration wird empfohlen!<br />

Bei EnDat-Messgeräten besteht die Möglichkeit, Speicherbereiche mit einem Schreibschutz zu<br />

versehen, damit die eingetragenen Daten vor ungewollter Veränderung geschützt sind. Dies ist<br />

vor allem im Sinne der Maschinen- und Anlagensicherheit notwendig.<br />

HEIDENHAIN schützt in seinen Messgeräten den Speicherbereich für „Parameter des<br />

Messgeräteherstellers“ mit dem entsprechenden Schreibschutzbit. Unter anderem sind hier<br />

Abgleichdaten des Messgeräts abgelegt; ein Verändern dieser Daten würde das Messgerät<br />

unbrauchbar machen.<br />

Es wird empfohlen, maschinenrelevante Parameter in den OEM-Speicherbereichen oder die<br />

„Nullpunktverschiebung“ (Betriebsparameter) nach erfolgter Parametereingabe zu schützen.<br />

Achtung<br />

Ein gesetzter Schreibschutz kann, nachdem die Messgerätekonfiguration im Messgerät<br />

gespeichert wurde, nicht zurückgesetzt werden!<br />

Ein gesetzter Schreibschutz kann nur durch JH Traunreut oder eine autorisierte<br />

HEIDENHAIN-Vertretung aufgehoben werden!<br />

Beispiel Schreibschutz setzen:<br />

Entspricht „Ja“ = Schreibschutz gesetzt.<br />

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten zum Messgerätespeicher<br />

übertragen und der Schreibschutz ist aktiv.<br />

78 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!