06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5.2 Online-Diagnose<br />

Bei Messgeräten mit rein digitalen seriellen Schnittstellen (z.B. EnDat 21 und 22, Fanuc,<br />

Mitsubishi, DRIVE-CLiQ) werden keine analogen Inkrementalsignale übertragen. Zur Bewertung<br />

der Funktionalität des Messgerätes werden deshalb so genannte Bewertungszahlen zyklisch<br />

aus dem Messgerät ausgelesen und von der <strong>ATS</strong>-Software grafisch als Balkendiagramme<br />

dargestellt. Die Bewertungszahlen geben den aktuellen Zustand des Messgerätes wieder und<br />

bestimmen die „Funktionsreserve“ eines Messgerätes.<br />

Die Skalierung ist für alle HEIDENHAIN-Messgeräte gleich und wird von 0% bis 100%<br />

Funktionsreserve angegeben.<br />

Welche Bewertungszahlen das jeweilige Messgerät unterstützt (Anzahl der Grafikbalken) ist im<br />

Messgerätespeicher (bei EnDat unter „Herstellerparameter EnDat 2.2/Diagnose Status“)<br />

einsehbar hinterlegt.<br />

Hinweis<br />

Anzeige- und Funktionsumfang können je nach verwendetem Produktschlüssel und<br />

angeschlossenem Messgerät variieren!<br />

Wird die "Online-Diagnose" im <strong>ATS</strong>-Menü nicht angezeigt, wird diese Funktion von der<br />

Messgeräteschnittstelle nicht unterstützt!<br />

Die folgenden Bildschirme zeigen die Online-Diagnose an einer EnDat-Schnittstelle.<br />

Nach einem Doppelklick auf „Online-Diagnose“ öffnet das Fenster:<br />

„Online-Diagnose/Online-Modus“<br />

Dezember 2012 Softwarebeschreibung 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!