06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnittstelle EnDat (seriell bidirektional)<br />

Datenübertragung Absolute Positionswerte, Parameter und Zusatzinformationen<br />

Inkrementalsignale 1 Vss geräteabhängig (“Inkrementalsignale 1 Vss” auf Seite 159)<br />

Verbindungskabel<br />

Dateneingang Differenzleitungsempfänger nach EIA-Standard<br />

RS 485 für Signale CLOCK und CLOCK sowie DATA<br />

und DATA<br />

Datenausgang Differenzleitungstreiber nach EIA-Standard RS 485<br />

für Signale DATA und DATA<br />

Signalpegel Differenzspannungsausgang<br />

> 1,7 V bei 120 Last *<br />

(EIA-Standard RS 485)<br />

* Abschluss- und Empfängereingangswiderstand<br />

Code Dualcode<br />

Verfahrrichtung LC steigende Codewerte bei Verfahren nach rechts<br />

(Typenschildposition ist links!)<br />

Drehrichtung ROC steigende Codewerte bei Rechtsdrehung auf die<br />

Welle gesehen (im Uhrzeigersinn)<br />

HEIDENHAIN-Kabel mit Abschirmung<br />

mit Inkrementalsignalen<br />

ohne Inkrementalsignale<br />

Empfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik EnDat-Schnittstelle<br />

PUR<br />

[(4 x 0,14 mm 2 ) + 2(4 x 0,14 mm 2 ) + (4 x 0,5 mm 2 )]<br />

[(4 x 0,14 mm 2 ) + (4 x 0,34 mm 2 )]<br />

Kabellänge max. 150 m bei Kapazitätsbelag 90 pF/m<br />

Signallaufzeit max. 10 ns; typ. 6 ns/m<br />

Dezember 2012 Schnittstellenbeschreibung 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!