06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellt die <strong>ATS</strong>-Software einen Unterschied zwischen der eingegebenen und der im Messgerät<br />

gespeicherten ID fest, wird eine Fehlermeldung angezeigt.<br />

Diese Meldung mit „Ja“ quittieren (empfohlen). Die <strong>ATS</strong>-Software verbindet jetzt mit den<br />

Parametern des Messgerätes.<br />

Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Ja“ wird die Messgeräte-ID verwendet (ID des<br />

Maßstabprofils).<br />

Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Nein“ wird die eingegebene ID verwendet.<br />

7 Meldung Ident-Nummerprüfung<br />

Hinweis<br />

Diese Meldung wird z.B. bei LC-Längenmessgeräten nach Eingabe der Abtasteinheit-ID<br />

angezeigt!<br />

Stellt die <strong>ATS</strong>-Software unterschiedliche Messgerätemerkmale zwischen Messgerät und<br />

Messgerätedatenbank fest, kann die folgende Meldung „Messgeräteauswahl“ auftreten.<br />

In diesem Fall wird empfohlen, die ID des angeschlossenen Messgeräts bzw. die korrekte<br />

Eingabe zu überprüfen.<br />

Achtung<br />

Werden falsche Daten aus dem Messgerätespeicher (Verbinden mit „Messgerät“) oder der<br />

Messgerätedatenbank (Verbinden mit „Datenbank“) zum Verbinden verwendet, kann das<br />

Messgerät, das Prüfgerät oder der PC zerstört werden!<br />

Auch Toleranzbereiche der Einstellassistenten können dadurch beeinflusst werden!<br />

Hinweis<br />

Falls die Bestimmung der Messgeräteparameter nicht möglich ist, setzen Sie sich bitte mit<br />

HEIDENHAIN in Verbindung!<br />

Dezember 2012 Softwarebeschreibung 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!