06.08.2013 Aufrufe

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

IK 215 ATS 2012.book - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.6 Prüffunktion Logik TTL<br />

Bedeutung der Zeigerfarben in den Balkenanzeigen<br />

Grüne Balken Signale in der angegebenen Toleranz<br />

Rote Balken Signale außerhalb der angegebenen Toleranz<br />

Mehrere Pfeile Überschreitung der Balkenskalierung<br />

Im linken Bild ist die Pegelanzeige mit aktiviertem Referenzsignal-Trigger abgebildet.<br />

Die LED leuchtet kurz grün beim Erkennen der Referenzmarke.<br />

Wurde noch keine Referenzmarke erkannt, oder ist diese fehlerhaft, werden wie im Bild rechts<br />

(Ua0 L) ein roter Balken und/oder Mehrfach-Pfeile abgebildet.<br />

Das Störsignal (-UaS) wird nur mit aktivierter invertierter Pegelmessung angezeigt.<br />

Dieser Signalpegel schaltet nur im Fehlerfall auf Low-Pegel (aktiv low).<br />

Für die Bewertung der Pegel nicht mehr als zehn Signalperioden im Display abbilden.<br />

Entscheidend an der Pegelmessung ist nicht der Absolutpegel, sondern der Differenzpegel<br />

zwischen High- („H“) und Low-Signal („L“).<br />

Durch die eingestellten Pegelgrenzen in den Balkenanzeigen kann sichergestellt werden,<br />

dass der Differenzpegel zwischen H und L ausreichend ist (grüne Balkenanzeige).<br />

In der Prüffunktion Logik erfolgt die Messwertaufnahme mit einer sehr hohen Abtastrate<br />

(200 MS/s). Es wird allerdings keine Pegelmessung durchgeführt, sondern eine Logik-Analyse<br />

von „1-“ und „0-“ Signal.<br />

Hinweis<br />

Bei Messgeräten, die über eine Interpolation >1 verfügen, werden nach dem<br />

„automatischen“ Verbinden nur die Messgeräte-Eigenschaften und der minimale<br />

Flankenabstand abgebildet. Weitere Anzeigen werden unterdrückt, da eine Interpolation<br />

Tastverhältnis-, Phasen- und Referenzsignal-Berechnungen zu stark verfälschen würde.<br />

Beim Verbinden „manuelle Einstellungen“ werden alle Anzeigen abgebildet, da die <strong>ATS</strong>-<br />

Software mit einer Interpolation = 1 rechnet.<br />

Wenn die Interpolation des Messgerätes dennoch >1 ist, sind die Anzeigewerte nicht<br />

korrekt!<br />

152 HEIDENHAIN Betriebsanleitung <strong>ATS</strong>-Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!