15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

ersten Platze im Kampfe der Führer“; die „Heimatfront gegen den allgegenwärtigen Feind<br />

der Lüge und der Verführung“ wird „die Zweifel vernichten, den Glauben stählen“ müssen.<br />

Im völkischen Credo „Vom Glauben“ bringt JOSEFA BERENS-TOTENOHL im Kriegsjahr 1944<br />

erneut öffentlich die gleichsam „religiöse“ Dimension ihrer nationalsozialistischen Weltanschauung<br />

zum Ausdruck, mit einem „Glauben“ bis zum bitteren Ende: „Einer ist der vom<br />

Schicksal Erkorene, der das Neue auszulösen hat; er ist der Schauende, der es verkündigt. Er<br />

gewinnt die Erstlinge der Gläubigen und führt sie der neuen Ordnung des Lebens zu, er<br />

vollzieht mit ihnen den Durchbruch ins Kommende. [...] Immer aber ist das Wachsende das<br />

Stärkere, einerlei ob ein Jahrhundert darangewendet werden muß oder ein Jahrtausend.“<br />

Auch diesen Text biete ich ganz unten ungekürzt zur Lektüre an (→II.10). Kriegspropagandistisch<br />

betätigt sich die Dichterin noch bis ins Jahr 1945 hinein. 18<br />

Josefa Berens-Totenohls erfolgreichster Roman „Der Femhof“ erreichte zur<br />

Zeit des Nationalsozialismus Massenauflagen (Abbildung: Wikimedia.org).<br />

18 Folgenden Bericht gibt sie selbst, wie den Entnazifizierungsakten zu entnehmen ist: „Eine kurze Ansprache<br />

von etwa 5 Minuten [!] habe ich im Januar 1945 in Olpe bei einer musikalischen Morgenfeier gehalten. Motto:<br />

>Frag nicht Mutter, wie alles noch geendet; es war nicht umsonst, wir sind vollendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!